die Menschen keine echte Liebe in der Kindheit erfahren
Mit diesen Ausführungen wird klar, dass „empathisch-fürsorgliche Liebe“ oder „Narzissmus“ oder „Bindungsangst“, die Liebe stören. Ursachen sind meist der Verlust einer Bezugsperson, der unerfüllte Wunsch nach Nähe und Geborgenheit im Kindesalter oder Konflikte der Eltern. Eine solche Störung rührt also meist aus der Kindheit her, wie wissenschaftlich sehr anschaulich von Christine Merzeder dargestellt. In diesen Fällen wird eine enge, vertraute Beziehung später bewusst gewünscht und gesucht, aber zugleich unbewusst oft abgewehrt, da eine enge Bindung und ein Sich einlassen auf einen anderen Menschen mit einer besonderen unbewussten Angst verbunden sind.
Alle drei Verhaltensarten können sich in mangelndem Verantwortungsbewusstsein gegenüber Familie und Freunden äußern und zu einem betont introvertierten oder extrovertierten Lebensstil führen. Dies wird oft als typisch männliche Eigenschaft empfunden, tritt tatsächlich aber bei beiden Geschlechtern auf.
Bei allen drei Verhaltensarten haben die Menschen keine echte Liebe in der Kindheit erfahren und können nur bedingt echte Liebe in der Beziehung mit einem anderen Menschen zeigen. Sie sind meist coabhängig und erleben in einer Beziehung mit einer partnerschaftlichen, festen Bindung oft die Hölle. Wie eingangs erwähnt, sind Machtausübung, Kontrollverhalten, Eifersucht und seelischer Missbrauch fast ausschließlich die überwiegenden Begleiter in einer Beziehung mit Bindung. Denn nur in einer Beziehung mit Bindung kommen Sie in Kontakt mit den Bezugspersonen der Kindheit.
Affären und Seitensprünge oder reine temporäre Abenteuer sind von dieser Gesetzmäßigkeit mehr oder weniger ausgeschlossen. Darum sollten Sie bewusst darüber nachdenken, wenn Sie aus einer Affäre, einem Seitensprung oder eine heimliche Liebe, eine Beziehung mit Bindung machen wollen. Auch hier gibt es keine Garantie für Erfolg oder Misserfolg, aber Sie haben die absolute Sicherheit, dass es eine ganz andere Beziehung sein wird. Denn ab dem Zeitpunkt, wo Sie eine Bindung eingehen, ist es eine andere Beziehung, mit ganz anderen Grundgesetzen. Das, was vor dem Eingehen der festen Bindung schön war, kann nach dem Eingehen der festen Bindung ganz wegfallen oder ganz anders sein. Erst dann zeigen sich die in diesem Abschnitt genannten Verhaltensarten deutlich und werden ganz anders wahrgenommen.
Vor allem hat eine Beziehung, die die aus einer Affäre, einem Seitensprung oder heimlichen Liebe entsteht, eine sehr große Hypothek. Oft hat jeder der beiden die Angst, dass sich das wiederholt, was man selbst getan hat. Eifersucht, zumindest von einem Partner, ist so gut wie eine garantierte Eigenschaft. Es besteht meist die latente Angst, dass der Partner wieder eine Affäre oder eine heimliche Liebe beginnt und dann sich alles wiederholt.