Die Kernfrage in der Paar-Krise. Gehen oder bleiben?

Den Mut finden, die richtige Entscheidung zu treffen

In einer Paar-Krise stellt sich oft die Frage: Gehen oder bleiben? Eine Entscheidung, die schwerwiegende Konsequenzen haben kann und deshalb gut durchdacht sein sollte. Unsere Webseite »Die Kernfrage in der Paar-Krise« unterstützt dich auf diesem schwierigen Weg. Hier findest du wertvolle Impulse, die dir helfen, den Mut zu finden, die richtige Entscheidung zu treffen. Lass uns gemeinsam herausfinden, was für dich und deine Beziehung das Beste ist.

Paartherapie oder Trennung: Wann ist welcher Weg der richtige?

Paartherapie oder Trennung

Jede Beziehung durchlebt Höhen und Tiefen. Doch was tun, wenn die Konflikte überhandnehmen, das Vertrauen schwindet oder die Nähe verloren geht? Viele Paare stellen sich dann die entscheidende Frage: Paartherapie oder Trennung? In diesem Blogbeitrag gehen wir der Frage auf den Grund und geben Ihnen Orientierungshilfen, um die beste Entscheidung für Ihre Situation zu treffen.

Paartherapie oder Trennung – Warum diese Frage so schwer ist

Beziehungen sind emotional tief verwurzelt. Eine Trennung bedeutet nicht nur, einen geliebten Menschen loszulassen, sondern auch einen gemeinsamen Lebensweg zu beenden. Gleichzeitig ist die Vorstellung, an der Beziehung zu arbeiten, für viele mit Ängsten und Unsicherheiten verbunden. Doch wie können Sie erkennen, ob es sich lohnt, für die Partnerschaft zu kämpfen, oder ob der bessere Weg eine Trennung ist?

Wann kann eine Paartherapie helfen?

Eine Paartherapie ist ein wirksames Instrument, um Konflikte zu lösen, festgefahrene Muster zu durchbrechen und wieder Nähe herzustellen. Sie eignet sich besonders in folgenden Situationen:

1. Wiederkehrende Konflikte

Streitigkeiten scheinen immer wieder um dieselben Themen zu kreisen, ohne eine Lösung zu finden.

2. Ständige Kommunikationsprobleme mit Vorwürfen, Kritik und Beschwerden

Sie reden aneinander vorbei, fühlen sich nicht verstanden oder es herrscht Schweigen.

3. Verlust von Nähe

Emotionale oder körperliche Intimität sind verloren gegangen, und Sie sehnen sich nach einer Verbindung.

4. Vertrauensbruch

Nach einem Seitensprung oder anderen Vertrauensbrüchen ist eine professionelle Begleitung oft notwendig, um wieder Vertrauen aufzubauen.

5. Gemeinsamer Wunsch, die Beziehung zu retten

Wenn beide Partner bereit sind, an der Beziehung zu arbeiten, kann eine Therapie oft neue Perspektiven eröffnen.

Wann kann eine Trennung die bessere Lösung sein?

Nicht jede Beziehung kann oder sollte gerettet werden. Eine Trennung kann der richtige Schritt sein, wenn:

1. Fehlende Bereitschaft zur Veränderung

Einer der Partner ist nicht bereit, an der Beziehung zu arbeiten, oder zeigt kein Interesse an einer Lösung.

2. Emotionale oder physische Gewalt

Gewalt oder Missbrauch sind klare Grenzen, die eine Trennung zur Schutzmaßnahme machen.

3. Tiefe emotionale Entfremdung

Sofern Sie keinerlei Verbindung mehr zu Ihrem Partner spüren und die Beziehung mehr Last als Bereicherung ist.

4. Unüberbrückbare Differenzen

Grundlegende Werte, Lebensziele oder Wünsche gehen so weit auseinander, dass keine gemeinsame Basis mehr besteht.

5. Anhaltendes Unglück

Wenn die Beziehung dauerhaft unglücklich macht und die Energie für andere Lebensbereiche raubt, ist eine Trennung oft befreiend.

Wie eine Paartherapie Ihnen bei der Entscheidung helfen kann

Eine Paartherapie ist nicht nur dazu da, Beziehungen zu retten. Sie kann auch ein geschützter Raum sein, um gemeinsam herauszufinden, ob eine Trennung der richtige Schritt ist. Der Therapeut oder die Therapeutin begleiten Sie dabei, die Ursachen Ihrer Probleme zu verstehen und eine bewusste Entscheidung zu treffen.

Vorteile einer Paartherapie:

  • Klärung von Gefühlen und Erwartungen
  • Faire und respektvolle Kommunikation
  • Unterstützung bei der Verarbeitung von Trennungsgedanken

Der richtige Weg für Ihre Beziehung

Die Entscheidung zwischen Paartherapie und Trennung ist eine der persönlichsten und schwierigsten im Leben. Wichtig ist, dass Sie sich Zeit nehmen, Ihre Situation ehrlich reflektieren und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Möchten Sie Unterstützung bei Ihrer Entscheidung?

Als erfahrener Paarberater biete ich Ihnen einen sicheren Raum, um Ihre Beziehung ehrlich zu analysieren und die richtige Lösung zu finden – ob es darum geht, Ihre Partnerschaft zu stärken oder einen friedvollen Abschluss zu finden. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin.

Vor dieser Entscheidungsfrage hat fast jeder schon einmal gestanden: Soll ich mich trennen? Jede Beziehung gerät mal in eine Krise. Und je nach Heftigkeit, Dauer oder Häufigkeit der Krise(n) stellt man sich früher oder später die Frage: Macht die Beziehung überhaupt noch Sinn?

Wann lohnt es sich, die Beziehung fortzuführen?

Vorab möchte ich auf einen Artikel von Arnold Retzer* zum Besten geben: „Wenn Sie Ihren Partner ändern wollen, dann änderte es sich nicht.“ Dazu gibt es in der „Süddeutschen Zeitung“ ein Artikel, den Sie hier lesen können, indem Sie auf den nachfolgenden Link klicken. Paartherapeut über die ewige Liebe.

Michael Mary* schreibt in vielen seinen Büchern:

Wie kann man das Verhalten seines Partners ändern? Es nutzt nichts, sich am Mann „abzuarbeiten“. Um ihn zu einem veränderten Verhalten zu bewegen, gibt es nur einen Weg: indem man seine eigene Reaktion auf ihn verändert. Denn eine Paarbeziehung ist die Geschichte der gegenseitigen Reaktionen zweier Partner aufeinander. Mit anderen Worten: es sind immer beide beteiligt. Der Ansatzpunkt zur Verbesserung der Beziehung und zur Verhaltensänderung des Partners ergibt sich daher aus der eigenen Beteiligung am Verlauf der Ereignisse.

(*) Arnold Retzer und Michael Mary waren unsere Fortbildungs-Therapeuten, und beide Ansichten vertreten wir auch in unserer „Erlebten Paarberatung“.

Was hat das nun mit dem Thema „Trennung – gehen oder bleiben“ zu tun.

Schauen Sie sich Ihre Beziehung und Ihren Partner an. Wenn Sie unzufrieden sind mit Ihrer Beziehung, sollten Sie im ersten Schritt feststellen, was gut in Ihrer Beziehung ist. Erst im zweiten Schritt, was Sie ändern wollen. Menschen können sich im gewissen Maße ändern, aber nicht grundsätzlich. Gelerntes Verhalten kann man ändern, indem man neue Erfahrungen macht, die die alten Erfahrungen überschreiben. Aber den Charakter nicht.

Menschen ändern sich nicht. Erkenntnisse aus den Wissenschaften.

Um Dr. med. E. Hirschhausen zu zitieren: „Auch 7 Jahre Psychotherapie machen aus einem Pinguin keine Giraffe. Hier die ganze Geschichte als Video. Ich nehme gerne das Bild, man kann noch so viel wollen, aus einer Ente oder aus einem Adler wird nie ein Huhn. Was will ich und bestimmt Hirschhausen damit sagen: Am Ende der Pubertät sind die Hirnsynapsen geschaltet und danach lässt sich meist nur noch im geringen Maße etwas ändern! Sowie sich der Partner über lange Zeit verhält, so ist er. 

Trennung oder Partnerschaft? Den Wert der Beziehung feststellen.

Den Partner zu akzeptieren, wie er ist, bedarf einer Motivation. Diese Motivation haben Sie dann, wenn Ihnen die Vorteile in der Beziehung größer sind, als die Nachteile. 

  • Was sind die Vorteile der Beziehung, was sind die Nachteile der Beziehung
  • Was sind die Vorteile des Gegenübers, was sind die Macken des Gegenübers.

Sollten sich in der Paarbeziehung mit der Zeit einige Punkte ergeben, mit denen Sie nicht zufrieden sind, dann könnte es auch eine Lösung für die Beziehung sein. Wenn sich im Alltag ein Zustand X oder Y ergibt, kommt dieser Zustand nicht frei vom Himmel. Es ist größtenteils eine Lösung. Schauen Sie, wenn Sie es interessieren sich doch mal dieses VIDEO an: Paul Watzlawick – Wenn die Lösung das Problem ist (1987) 

Die Rolle der Liebe in Trennungsfragen

Jetzt kommt vielleicht der Einwand bzw. die Frage, wieso ich nichts von Liebe schreibe.
Lesen Sie gerne diesen Artikel Vorstellungen zu der Liebe auf dieser Internetseite und denken Sie einfach darüber nach. Es ist Ihr Leben, Ihr Glück.


H1: Die Kernfrage in der Paar-Krise. Gehen oder bleiben? 
h2: Den Mut finden, die richtige Entscheidung zu treffen

Zitate im Kontext der Paarberatung

Information: Lange Öffnungszeiten

Termine angepasst an Ihre Bedürfnisse
  • Angepasst an Ihre Bedürfnisse
  • Auch spätabends
  • Auch samstags und sonntags

Aktion: Machen Sie den nächsten Schritt

Klicken Sie einfach oben auf den Punkt.
Wohin der Finger zeigt.
Wir sind eine Praxis mit 98,8 % Weiterempfehlung.


Haftungsausschluss: 

Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine professionelle Beratung durch einen Paarberater oder Paartherapeuten. 


Haben Sie noch Fragen zur Paarberatung?

Dann machen Sie nun den nächsten Schritt und gehen Sie hier zum Kontaktformular. 

Das Erstgespräch mit 100 % Zufriedenheitsgarantie


Auf diesen Seiten können Sie die Besonderheiten der modernen systemischen Beratung kennenlernen.
Eine lösungsorientierte Kurzzeit-Methode, die Spaß macht, neue Erkenntnisse bringt und nachhaltig zum Glück führt!

Wir freuen uns auf Sie.
Ihre zertifizierten systemischen Paartherapeuten
Bernd und Doris Nickel.

Buchen Sie jetzt digital einen Termin für eine Paartherapie, eine Paarberatung oder ein Paarcoaching für Paare oder Einzelpersonen

Paarberatung, modern, systemisch, lösungsorientiert, effektiv und effizient.
Durch zertifizierte, erfahrene Paarberater/Paartherapeut und Paarberaterin/Paartherapeutin.

Nach oben
Eine Chance für Ihre Liebe.