Eine Methode des Reflexionsgesprächs
Unser optionaler Service
Seit kurzem bieten wir den Klienten einen zusätzlichen Service in unserer professionellen modernen systemischen Paartherapie als Option bei dem Abklärungsgespräch für Paare.
Die Methode des „Reflecting Teams“ kommt aus der systemischen Therapie. Ziel ist es, einen Freiraum für die Entwicklung vielfältiger Perspektiven und angemessener Ideen und Lösungsmöglichkeiten zu schaffen wodurch das Erkennen und Annehmen von neuem Verhalten erleichtert wird. Dazu begeben sich die beteiligten Systeme in einen gemeinsamen Prozess von abwechselnd gerichteter und ungerichteter Kommunikation. Praktisch nimmt ein Teil des Beraterpaars eine reflektierende Position ein. Die Beobachterin verfolgt z.B. das Beratungsgespräch zwischen dem Paartherapeuten und einem Klientenpaar. Sie beteiligt sich nicht aktiv am Paartherapiegespräch, hört jedoch aufmerksam zu und reflektiert das Wahrgenommene an den Berater.
Vom norwegischen Sozialpsychiater Tom Andersen wurde das therapeutische Setting um das so genannte Reflecting Team erweitert. Hier bei uns in der Praxis mit einer Person. Der erhöhte Aufwand (eine zusätzliche Therapeutin) bringt eine höhere Vielfalt der Perspektiven, erhöht die Qualität und verhindert gefühlte Einseitigkeiten und wird mit hoher Effektivität belohnt. Die zusätzliche Therapeutin wäre dann als Beobachterin der Runde sitzt.
- Bei normalen Paarberatungen: Nach der Sitzung tauschen wir uns aus und könnten dann die Erkenntnisse aus den Beobachtungen in der nächsten Sitzung mit einfließen lassen.
- Bei Intensiv-Paarberatung: Hier tauschen wir uns währende den Pausen aus.
Dies bieten wir im Moment noch ohne Zusatzkosten an. Wenn Sie diese Option wahrnehmen möchten, so teilen Sie uns dies bitte bis 48h vor der Paarberatung mit.
„Reflecting Team“ in der Praxis
Praktisch nimmt hierbei ein in der Methode geschulter Zuhörer eine reflektierende Position ein. Er verfolgt das Paarberatungsgespräch zwischen dem Therapeuten und dem Paar, beteiligt sich jedoch nicht aktiv am Gespräch.
Das Ziel
Das Setting lässt sich zur Erreichung therapeutischer Ziele nutzen. Vom therapeutischen Team kann aus dem Beobachtungsraum heraus unterstützend (im Sinne einer gewollten Störung der Zirkularität) auf das therapeutische System im Therapieraum eingewirkt werden. Diese unterstützende Ergänzung kann eine einfache Unterbrechung der Sitzung bis hin zu komplexen Botschaften an die Klienten sein.
Der erhöhte Aufwand (mehrere Therapeuten) führt zu einer höhere Vielfalt der Perspektiven, vermindert Therapiefehler und Einseitigkeiten und ermöglicht Effektivität. Unter anderem durch diese Methode setzt die Systemischen Therapie ihre auf mehrere Perspektiven umfassenden Analyse um.
Ihr Vorteil
Neben dem hohen therapeutischen Effekt, den das „Reflecting Team“ durch das Verändern des Blickwinkels und der Erweiterung der Ideen erreicht, hat es sich als besonders hilfreich erwiesen, dass sich das Beraterteam aus einem Mann und einer Frau zusammensetzt. Weibliche und männliche Aspekte werden so gleichermaßen berücksichtigt.