Ohne Auseinandersetzung ist kein Wachstum möglich
»Weißt du, was man später am meisten bereut – es nicht versucht zu haben.«
(Zitat aus dem Film »Die Farbe des Horizonts«)
Zurück zur: Startseite Themen | Inhaltsverzeichnis Themen Beziehungsgestaltung
Willkommen bei Harmonie in einer Beziehung – Ihrem Schlüssel zu einer tieferen Verbindung und einem erfüllteren Zusammenleben. Wir glauben fest daran, dass Konflikte nicht das Ende bedeuten müssen, sondern eine Chance für Wachstum und Stärkung Ihrer Beziehung darstellen.
Unsere Dienstleistung bietet Ihnen die Werkzeuge und Ressourcen, um Konflikte konstruktiv anzugehen und in Harmonie zu lösen. Stellen Sie sich vor, wie es wäre, wenn Sie und Ihr Partner in der Lage wären, auf einer tieferen Ebene zu kommunizieren, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen und gemeinsam zu wachsen.
Mit Harmonie in einer Beziehung können Sie lernen, Konflikte als Chance zu sehen, einander besser zu verstehen und eine liebevolle und unterstützende Partnerschaft aufzubauen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Beziehung zu stärken und einander näherzubringen. Denn ohne Auseinandersetzung ist kein Wachstum möglich.
Investieren Sie in Ihre Beziehung und erleben Sie, wie Harmonie und Verbindung Ihr Leben bereichern können. Beginnen Sie noch heute und sehen Sie, wie sich Ihre Beziehung zum Besseren verändert.
Die meisten Menschen streben nach Harmonie in einer Beziehung. Gefragt, was dies für sie bedeutet, würden wohl Antworten fallen wie „Keine Streitigkeiten, viele gemeinsame Unternehmungen, Einigkeit“. Allerdings besteht alles – und so auch die Harmonie – immer aus den Gegensätzen von Yin und Yang, also von Stille und Frieden, aber auch Streit und Unruhe. Auch Harmonie in der Beziehung setzt sich aus diesen beiden Gegenpolen zusammen. Harmonie und Disharmonie in Beziehungen.
Eine harmonische Beziehung besteht nicht nur aus Einigkeit und Lebensglück
Wenn Paare behaupten, sie würden sich nie streiten und seien immer einer Meinung, dann kann da etwas nicht stimmen. Tatsächlich führen diese Paare keine harmonische Beziehung, weil ein wichtiger Bestandteil der Harmonie fehlt. Allerdings führt uns die Sehnsucht nach Harmonie meistens dazu, Konflikte nicht zuzulassen, sie zu vermeiden, Ärger lieber hinunterzuschlucken, als ihm Luft zu machen. Dadurch entsteht aber gerade die Grundlage für Disharmonie.
Diese Disharmonie entsteht nämlich dann, wenn unbewusst gesteckte Ziele in der Beziehung gegeneinander laufen oder nicht akzeptiert werden. Sie werden als Ausdruck der Andersartigkeit wahrgenommen und damit als Bedrohung für die Beziehung empfunden. Das eigenverantwortliche Denken und Handeln des Gegenübers wird als Boshaftigkeit und auch als Angriff auf die eigenen Denk- und Handlungsweisen wahrgenommen. Wer den Geschirrspüler anders einräumt als ich, der macht das doch mit Absicht, um mich zu ärgern!
Was bedeutet nun Harmonie in einer Beziehung?
Vielleicht ist die Definition, die am ehesten den Begriff der Harmonie erfasst, die Übereinstimmung des Erlebens einer Situation. Dazu darf das individuelle Erleben aber nicht in Gegensatz zu dem des Partners gestellt und auch nicht bewertet werden. Es sollte auch nicht zum Anlass genommen werden, die Partnerschaft als solche infrage zu stellen. Akzeptieren Sie vielmehr, dass jeder den Geschirrspüler so aus und einräumt, wie er/sie es für richtig hält, ohne darin den Angriff auf die eigene Persönlichkeit und eigene Handlungsweisen zu sehen. Akzeptanz ist eine wichtige Voraussetzung für die Liebe und konstruktiv für die gesamte Partnerschaft.
Harmonie ist nicht ständige Einigkeit
Ohne Auseinandersetzung kein Wachstum. Es ist die Balance zwischen Yin und Yang. Das Ausloten von Nähe und Distanz. Das Austarieren zwischen Ruhe und Aktivität. Harmonie in einer Beziehung ist die Ausgewogenheit von Gelassenheit und Hektik, Genuss und Entsagung.
Eine vollkommene Harmonie ohne Krisen sollte nie das Ziel einer Partnerschaft sein. Vielmehr wäre das der Anfang vom Ende.
H1: Harmonie in einer Beziehung
H2: Ohne Auseinandersetzung ist kein Wachstum möglich