Was einmal endgültig kaputt ist, lässt sich nicht wieder zusammenflicken
Zurück zur: Startseite "Themen" | Inhaltsverzeichnis "Trennungsthemen"
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Trennung?
Wann ist der beste Zeitpunkt, eine Partnerschaft zu beenden? Wenn Sie einen Krug fallen lassen, der in 1000 Teile zerbricht, dann können Sie sich noch so viel Mühe geben: Es wird nie wieder derselbe Krug sein, und Wasser können Sie daraus auch nicht mehr trinken. Was einmal endgültig kaputt ist, lässt sich nicht wieder zusammenflicken. Aber wann ist eine Beziehung endgültig gescheitert?
Zögern Sie das Beziehungsende niemals hinaus
Sie sollten sich darüber klar werden, dass es Sie nicht weiterbringt, das Beziehungsende hinauszuzögern. Viele Menschen fürchten sich vor einem Streit, weil jeder Streit das Potenzial hat, die Beziehung zu beenden. Aber eine hinausgezögerte Beziehung, die nicht mehr zu retten ist, kostet Sie unnötig Energie und verpasste Chancen.
Was wir über den besten Zeitpunkt einer Trennung aus der Natur lernen
Wir können viel von der Natur lernen. Arbeitselefanten in Indien werden von früher Kindheit an mit schweren Ketten festgemacht, denen sie nicht entkommen können. Sie machen die Erfahrung, dass jeder Fluchtversuch aussichtslos ist. Im Erwachsenenleben reicht es dann später aus, sie mit einem dünnen Seil an einem Pflock zu befestigen. Der erwachsene Elefant unternimmt keinerlei Fluchtversuche mehr. Es gibt allerdings eine Ausnahme: Wenn es brennt!
Wenn es in der Beziehung brennt: Rennen Sie los
Und genau das sollten Sie auf Ihre Beziehung übertragen. Riechen Sie den Qualm oder sehen Sie bereits die Flammen? Dann wird es Zeit, die Beine in die Hand zu nehmen und loszulaufen. Fragen Sie sich, ob das Seil in Ihrer Partnerschaft stärker ist oder die Gefahr, die langsam näherkommt. Machen Sie sich bewusst, dass kein Seil so stark sein kann, dass Sie es bei Gefahr nicht zerreißen können. Zerreißen Sie es. Und wenn Sie alleine nicht die Kraft aufbringen, dann holen Sie sich Hilfe.
Das könnte Sie auch interessieren
Autor: Bernd Nickel, Co-Autor: Doris Nickel;
Unser Steckbrief: Unsere Kooperationspartner
Unsere Leistungen dazu: Classic-, Video-, und Intensiv-Paarberatung
Weitere Artikel zu dem Thema: Wie Frauen lieben; Wie Männer lieben.
Die wichtigsten Themen: keine sexuelle Lust; Eifersucht; Seitensprung; Kritik; Streit;
Die meistgelesenen Artikel; Die neusten Artikel ; Videoclips