Wenn Nähe gefährlich früher war und heute wieder ist.

Wie Missbrauch in der Kindheit das Bindungsverhalten prägt

Herzlich willkommen auf der Themenseite: Wenn Nähe gefährlich früher war und heute wieder ist. Missbrauch in der Kindheit kann tiefe Spuren im Bindungsverhalten hinterlassen und Beziehungen im Erwachsenenalter stark belasten. Erfahren Sie, wie sich dieses Trauma auswirkt und welche Wege zur Heilung möglich sind.



Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihre Beziehungsform reflektieren, Herausforderungen meistern oder psychologische Unterstützung suchen – unabhängig davon, wie sie lieben. Wir sind ein zertifiziertes, systemisches Paarberaterpaar mit Lebenserfahrung und langjähriger Praxis-Erfahrung.

»Das Schlimmste ist nicht das Scheitern, sondern, es nicht versucht zu haben zu retten
(Zitat von Bertrand Piccard)


Viele Menschen sehnen sich nach einer liebevollen und tragfähigen Beziehung, scheitern aber immer wieder an der Nähe. In meiner Arbeit als Paarberater sehe ich oft, dass die Wurzeln dafür tiefer liegen, als es zunächst scheint. Ein besonders erschütternder Hintergrund zeigt sich, wenn Menschen von sexuellem Missbrauch in der Kindheit berichten, oft durch nahestehende Personen wie einen Elternteil. Solche Erfahrungen hinterlassen nicht nur tiefe seelische Wunden, sondern erschüttern auch das Urvertrauen in Nähe, Liebe und Beziehungen und prägen das Bindungsverhalten oft ein Leben lang.

Die Auswirkungen von Missbrauch auf das Bindungsverhalten

Kindesmissbrauch führt zu tiefgreifenden Überzeugungen, die das spätere Beziehungsverhalten stark beeinflussen:

  • Verlust des Urvertrauens: Kinder, die von Erwachsenen benutzt statt beschützt wurden, lernen: "Ich bin nicht sicher, wenn ich mich öffne".
  • Nähe als Schmerzquelle: "Nähe bedeutet Schmerz".
  • Konditionale Liebe: "Liebe ist an Bedingungen geknüpft".
  • Verletzung der Grenzen: "Mein ‚Nein‘ gilt nicht".

Diese Grundüberzeugungen wirken unbewusst weiter, auch wenn das traumatische Erlebnis lange zurückliegt. Betroffene haben oft Schwierigkeiten, gesunde Beziehungen zu erkennen, da ihre prägendste Beziehung – die zu den Eltern – von Verletzungen und Missbrauch überschattet war.

Beziehung als Wagnis: Bindungsstile nach Missbrauch

Die Folgen von Missbrauch in der Kindheit zeigen sich in verschiedenen Bindungsstilen:

  • Beziehungsvermeidung: Viele Betroffene vermeiden Beziehungen ganz, um sich vor Verletzungen zu schützen.
  • Destruktive Beziehungen: Andere suchen Beziehungen, die sie überfordern oder verletzen, da dies das einzige Beziehungsmuster ist, das sie kennen.
  • Widersprüchliche Bedürfnisse: Der Wunsch nach Bindung bleibt bestehen, aber gleichzeitig ist da die Angst, erneut verletzt zu werden. Dies führt zu widersprüchlichen Verhaltensweisen: Manche suchen Halt und Klammern, während andere sich entziehen und Kontrolle suchen.

Wege zur Heilung: Bindung nach Missbrauch ist möglich

Was kann Betroffenen helfen, ein gesundes Bindungsverhalten zu entwickeln?

  • Selbstheilung beginnt: In der Paarberatung sehe ich immer wieder, dass Heilung in Beziehungen möglich ist, aber sie beginnt oft nicht beim Partner, sondern bei der Selbstheilung.
  • Notwendige Schritte: Wer früh verletzt wurde, benötigt oft:
    • Einen geschützten Raum, um das Erlebte einzuordnen.
    • Eine begleitete Auseinandersetzung mit den alten Mustern.
    • Neue Beziehungserfahrungen, die zeigen: „Ich darf sein, wie ich bin – und ich werde respektiert“.

Dieser Prozess benötigt Zeit, Mut und manchmal auch professionelle Unterstützung.

Fazit: Hoffnung und Unterstützung für Betroffene

Ich schreibe diesen Beitrag, um zu sensibilisieren und Betroffenen Mut zu machen. Wenn Sie selbst unter den Folgen von Missbrauch leiden oder dies Ihre Beziehung belastet, scheuen Sie sich nicht, Unterstützung zu suchen. Bindung ist auch nach schweren Erfahrungen möglich. Der erste Schritt ist oft, sich selbst mit Mitgefühl zu begegnen.


Seitentitel: Bindungsverhalten nach Missbrauch: Wie Kindheitstrauma prägt
H1: Wenn Nähe gefährlich früher war und heute wieder ist.
H2: Wie Missbrauch in der Kindheit das Bindungsverhalten prägt
 

Information: Lange Öffnungszeiten

Termine angepasst an Ihre Bedürfnisse
  • Angepasst an Ihre Bedürfnisse
  • Auch spätabends
  • Auch samstags und sonntags

Aktion: Machen Sie den nächsten Schritt

Klicken Sie einfach oben auf den Punkt.
Wohin der Finger zeigt.
Wir sind eine Praxis mit 98,8 % Weiterempfehlung.


Haftungsausschluss: 

Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine professionelle Beratung durch einen Paarberater oder Paartherapeuten. 


Haben Sie noch Fragen zur Paarberatung?

Dann machen Sie nun den nächsten Schritt und gehen Sie hier zum Kontaktformular. 

Das Erstgespräch mit 100 % Zufriedenheitsgarantie


Auf diesen Seiten können Sie die Besonderheiten der modernen systemischen Beratung kennenlernen.
Eine lösungsorientierte Kurzzeit-Methode, die Spaß macht, neue Erkenntnisse bringt und nachhaltig zum Glück führt!

Wir freuen uns auf Sie.
Ihre zertifizierten systemischen Paartherapeuten
Bernd und Doris Nickel.

Buchen Sie jetzt digital einen Termin für eine Paartherapie, eine Paarberatung oder ein Paarcoaching für Paare oder Einzelpersonen

Paarberatung, modern, systemisch, lösungsorientiert, effektiv und effizient.
Durch zertifizierte, erfahrene Paarberater/Paartherapeut und Paarberaterin/Paartherapeutin.

Nach oben
Eine Chance für Ihre Liebe.