Offene Beziehung und Eifersucht

Wenn Freiheit schmerzt – wie Eifersucht in offenen Beziehungen erkannt, verstanden und transformiert werden kann

Herzlich willkommen auf der Themenseite: Offene Beziehung und trotzdem eifersüchtig? Offene Beziehung und trotzdem eifersüchtig, das ist kein Widerspruch, sondern menschlich. Wie Sie Eifersucht nicht verdrängen, sondern als Wegweiser für Ihre Beziehung nutzen können, erfahren Sie hier.



Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihre Beziehungsform reflektieren, Herausforderungen meistern oder psychologische Unterstützung suchen – unabhängig davon, wie sie lieben. Wir sind ein zertifiziertes, systemisches Paarberaterpaar mit Lebenserfahrung und langjähriger Praxis-Erfahrung.

»Das Schlimmste ist nicht das Scheitern, sondern, es nicht versucht zu haben zu retten
(Zitat von Bertrand Piccard)


Home Übersicht-Ratgeber Anders Lieben Beziehungswandel Familie-Einflüsse Grundlagen Partnerschaft Gefühle und Emotionen Konflikte Krisen, Trennung, Neubeginn Kommunikation Konflikte, Lösungen Offene Beziehung Sexualität, Intimität Narzissmus Zusammenleben


Eifersucht in offenen Beziehungen – ein Tabu?

„Wer eifersüchtig ist, ist nicht bereit für eine offene Beziehung.“ Diese Aussage hören viele Betroffene – und sie verunsichert. Denn fast alle Menschen erleben Eifersucht – auch (oder gerade) in offenen Beziehungsmodellen. Doch was ist Eifersucht eigentlich? Und wie lässt sie sich in einer Beziehung leben, die von Freiheit, Vertrauen und Ehrlichkeit geprägt sein will?

Was ist Eifersucht wirklich?

Eifersucht ist ein komplexes Gefühl, das sich aus verschiedenen Elementen zusammensetzt:

  • Angst, ersetzt oder verlassen zu werden
  • Schmerz durch Vergleiche mit Dritten
  • Gefühl von Unsicherheit oder Kontrollverlust
  • Wut, Scham oder Kränkung

Sie ist zutiefst menschlich – und nicht automatisch ein Zeichen von Besitzdenken oder Reife-Mangel. Vielmehr ist sie ein inneres Warnsignal: Etwas ist mir wichtig. Ich habe Angst, es zu verlieren.

Warum kann Eifersucht in offenen Beziehungen besonders herausfordernd sein?

Offene Beziehungen konfrontieren uns direkt mit dem, was monogame Beziehungen oft ausklammern: Den Umgang mit Lust, Begegnung, Vergleich und der Frage nach dem Platz, den wir im Leben des anderen einnehmen.

Wer sich entscheidet, offen zu lieben, sagt nicht automatisch „Ich bin frei von Eifersucht“. Vielmehr sagt er: „Ich bin bereit, mich dieser Herausforderung bewusst zu stellen.“

Typische Auslöser von Eifersucht in offenen Beziehungsformen

  • Sexuelle Begegnungen des Partners mit anderen
  • Emotionale Nähe zu einer dritten Person
  • Gefühl, „weniger wichtig“ zu sein
  • Unklare Absprachen oder gebrochene Regeln
  • Fehlende Transparenz oder Heimlichkeit

Der falsche Umgang: Verdrängen oder moralisch überhöhen

Viele Menschen glauben, sie „dürften“ in einer offenen Beziehung nicht eifersüchtig sein – sonst seien sie nicht „offen genug“. Das führt zu Schuldgefühlen, Verdrängung oder innerem Rückzug.

Andere wiederum nutzen die Eifersucht als „Beweis“, dass das offene Modell nicht funktioniert – obwohl oft nicht das Modell selbst, sondern der Umgang mit inneren Gefühlen das Problem ist.

Der konstruktive Umgang mit Eifersucht

  • Eifersucht annehmen – statt bekämpfen: Eifersucht ist ein Gefühl, keine Entscheidung. Sie darf da sein. Sie verdient Beachtung, nicht Abwertung.
  • Gefühle entwirren: Was genau macht mir Angst? Ist es der Verlust, der Vergleich, die Kontrolle?
  • Offen kommunizieren: Sprechen Sie über Ihre Gefühle – ohne Schuldzuweisung.
  • Klären, was Sicherheit gibt: Was benötige ich, um mich in der Beziehung sicher zu fühlen?
  • Eifersucht als Wachstumschance sehen: Sie kann helfen, Bedürfnisse und Grenzen besser zu verstehen – und zu verhandeln.

Ein Praxisbeispiel

Miriam und Tom führen seit zwei Jahren eine offene Beziehung. Als Tom beginnt, regelmäßig Zeit mit einer anderen Frau zu verbringen, spürt Miriam starken inneren Druck. Sie hat Angst, ersetzt zu werden – obwohl sie der Öffnung zugestimmt hat.

In der Paarberatung lernt sie, ihre Eifersucht nicht als Schwäche, sondern als Signal zu sehen. Tom hört ihr aufmerksam zu, beide entwickeln neue Absprachen. Das Ergebnis: mehr Nähe mehr Vertrauen – und weniger Eifersucht.

Grenzen der Offenheit

Eine offene Beziehung bedeutet nicht „alles ist erlaubt“. Sie benötigt oft mehr Klarheit, Regeln und emotionale Präsenz als eine monogame.

Wenn Eifersucht dauerhaft zur Belastung wird, kann eine offene Beziehung auch an ihre Grenzen stoßen. Dann geht es nicht um Scheitern – sondern um ehrliche Selbstklärung: Was ist stimmig für mich?

Fazit: Eifersucht ist kein Widerspruch zur Offenheit – sondern ein Entwicklungssignal

Eifersucht und offene Beziehung schließen sich nicht aus. Wer ehrlich hinschaut, kann an Eifersucht wachsen – persönlich und als Paar. Entscheidend ist nicht, ob Eifersucht auftritt, sondern wie Sie gemeinsam damit umgehen.


Professionelle Begleitung

Sie führen eine offene Beziehung – und stoßen an Ihre Grenzen? Als erfahrener Paarberater begleite ich Sie achtsam und kompetent. Buchen Sie ein Erstgespräch – online oder in Präsenz.

Auch in offenen Beziehungen ist Eifersucht kein Zeichen von Schwäche – sondern ein Hinweis auf emotionale Bedürfnisse, Unsicherheiten oder alte Beziehungserfahrungen. Entscheidend ist nicht das Gefühl selbst, sondern der Umgang damit.

Was hinter Eifersucht steckt

  • Angst vor dem Verlassen zu werden
  • Vergleich mit anderen
  • Wunsch nach Sicherheit und Exklusivität

Eifersucht anerkennen statt unterdrücken

Viele Menschen versuchen, Eifersucht „wegzurationalisieren“. Besser ist es, sie ernst zu nehmen, zu verstehen – und gemeinsam mit dem Partner oder der Partnerin Wege zu finden, damit umzugehen.

Was Beratung leisten kann

Wir begleiten Sie dabei, emotionale Bedürfnisse zu erkennen, innere Stabilität zu fördern und beziehungsfördernde Kommunikation über Eifersucht zu ermöglichen.

Sie erleben Eifersucht in Ihrer offenen Beziehung? Gemeinsam finden wir einen guten Umgang damit.


Seitentitel: Offene Beziehung und Eifersucht – Gefühle verstehen, Vertrauen stärken, Freiraum leben
H1: Offene Beziehung und Eifersucht
H2: Wenn Freiheit schmerzt – wie Eifersucht in offenen Beziehungen erkannt, verstanden und transformiert werden kann

Information: Lange Öffnungszeiten

Termine angepasst an Ihre Bedürfnisse
  • Angepasst an Ihre Bedürfnisse
  • Auch spätabends
  • Auch samstags und sonntags

Aktion: Machen Sie den nächsten Schritt

Klicken Sie einfach oben auf den Punkt.
Wohin der Finger zeigt.
Wir sind eine Praxis mit 98,8 % Weiterempfehlung.


Haftungsausschluss: 

Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine professionelle Beratung durch einen Paarberater oder Paartherapeuten. 


Haben Sie noch Fragen zur Paarberatung?

Dann machen Sie nun den nächsten Schritt und gehen Sie hier zum Kontaktformular. 

Das Erstgespräch mit 100 % Zufriedenheitsgarantie


Auf diesen Seiten können Sie die Besonderheiten der modernen systemischen Beratung kennenlernen.
Eine lösungsorientierte Kurzzeit-Methode, die Spaß macht, neue Erkenntnisse bringt und nachhaltig zum Glück führt!

Wir freuen uns auf Sie.
Ihre zertifizierten systemischen Paartherapeuten
Bernd und Doris Nickel.

Buchen Sie jetzt digital einen Termin für eine Paartherapie, eine Paarberatung oder ein Paarcoaching für Paare oder Einzelpersonen

Paarberatung, modern, systemisch, lösungsorientiert, effektiv und effizient.
Durch zertifizierte, erfahrene Paarberater/Paartherapeut und Paarberaterin/Paartherapeutin.

Nach oben
Eine Chance für Ihre Liebe.