Wenn die Mutter zur unsichtbaren Partnerin wird
Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihre Beziehungsform reflektieren, Herausforderungen meistern oder psychologische Unterstützung suchen – unabhängig davon, wie sie lieben. Wir sind ein zertifiziertes, systemisches Paarberaterpaar mit Lebenserfahrung und langjähriger Praxis-Erfahrung.
»Das Schlimmste ist nicht das Scheitern, sondern, es nicht versucht zu haben zu retten.«
(Zitat von Bertrand Piccard)
Was ist emotionale Mutterbindung / emotionaler Missbrauch?
Der Sohn wird mit emotionalen Erwartungen überfrachtet. Er ist für das seelische Gleichgewicht der Mutter verantwortlich. Seine eigenen Grenzen, Wünsche oder Bedürfnisse bleiben auf der Strecke. Die Mutter kann oft nicht loslassen – und der Sohn darf kein eigener Mann werden.
Typische Dynamiken emotionaler Mutterbindung
- Gemeinsames Schlafen weit über das Kindesalter hinaus
- Ständige Verfügbarkeit des Sohnes
- Fehlender Vater oder eine Konkurrenzbeziehung zur Mutter
- Schuldgefühle, wenn der Sohn sich abgrenzt oder eine Partnerin findet
Auswirkungen der emotionalen Mutterbindung auf spätere Beziehungen
- Bindungsangst oder Beziehungsunfähigkeit
- Schwierigkeit, sich emotional zu lösen
- Unbewusste Loyalitätskonflikte
- Partnerinnen, die an der „emotionalen Schwiegermutter“ scheitern
Der Weg in die Freiheit von emotionaler Mutterbindung
- Bewusstwerdung der alten Muster
- Abgrenzung und emotionale Autonomie
- Männliche Identitätsentwicklung jenseits der Mutterbindung
- Gezielte therapeutische oder beraterische Unterstützung
Mein Anliegen
Ich begegne in der Paarberatung immer wieder Männern, die „eigentlich alles richtig machen“ – und dennoch nicht ankommen. Oft liegt die Ursache nicht in der Beziehung, sondern in einer überprägenden frühen Bindung. Es ist nie zu spät, sich von der emotionalen Mutterbindung zu lösen und den eigenen Weg als Mann zu gehen.