Zwischen den Geschlechtern – über Identitäten, die sich bewegen oder gleichzeitig vielfältig sind.
Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihre Beziehungsform reflektieren, Herausforderungen meistern oder psychologische Unterstützung suchen – unabhängig davon, wie sie lieben. Wir sind ein zertifiziertes, systemisches Paarberaterpaar mit Lebenserfahrung und langjähriger Praxis-Erfahrung.
»Das Schlimmste ist nicht das Scheitern, sondern, es nicht versucht zu haben zu retten.«
(Zitat von Bertrand Piccard)
Home Übersicht-Ratgeber Anders Lieben Beziehungswandel Familie-Einflüsse Grundlagen Partnerschaft Gefühle und Emotionen Konflikte Krisen, Trennung, Neubeginn Kommunikation Konflikte, Lösungen Offene Beziehung Sexualität, Intimität Narzissmus Zusammenleben
Zwischen den Geschlechtern – über Identitäten, die sich bewegen oder gleichzeitig vielfältig sind.
Veröffentlicht am 08.06.2025
Was bedeutet genderfluid oder polygender?
Genderfluid beschreibt Menschen, deren Geschlechtsidentität nicht festgelegt ist, sondern sich im Laufe der Zeit verändert. An manchen Tagen fühlen sie sich vielleicht weiblich, an anderen männlich – oder jenseits dieser Kategorien.
Polygender bezeichnet Menschen, die sich gleichzeitig mit mehreren Geschlechtern identifizieren. Dies kann statisch oder dynamisch erlebt werden. Beide Begriffe sind Teil einer genderdiversen Realität, die klassische Binaritäten bewusst hinter sich lässt.
Beziehungen jenseits von Geschlechternormen
Für viele Paare stellt sich die Frage: Wie gehen wir mit einer nicht binären Identität innerhalb unserer Beziehung um? Die Antwort ist so individuell wie die Menschen selbst. Es braucht Offenheit, Neugier und den Mut, gängige Rollenerwartungen zu hinterfragen.
Ein Klientenpaar formulierte: „Wir wussten nicht, wie wir mit dem ständigen Wandel umgehen sollten. Durch die Beratung haben wir gelernt, nicht das Label zu lieben, sondern den Menschen dahinter.“
Polygender-Erleben verstehen – statt zu bewerten
In der systemischen Paarberatung geht es nicht darum, Identitäten zu analysieren oder zu hinterfragen, sondern sie zu verstehen und in Beziehung zu integrieren. Polygender-Identität kann bereichern – wenn sie nicht als Bedrohung, sondern als Ressource von Vielfalt gesehen wird.
Ein weiteres Paar schilderte: „Seit wir unsere Beziehung neu definieren, erleben wir mehr Authentizität. Wir passen uns nicht mehr an gesellschaftliche Vorgaben an, sondern wachsen aneinander.“
Fazit: Beziehung darf vielfältig sein
Ob genderfluid oder polygender – Menschen mit fluiden Identitäten verdienen in Beziehungen. Wer sich auf Vielfalt einlässt, erlebt oft eine tiefere Verbindung – jenseits von Geschlechterrollen.
Ich unterstütze Sie gern dabei, neue Perspektiven auf Ihre Beziehung zu gewinnen – mit Respekt für Identität, Begegnung auf Augenhöhe und einem systemischen Blick auf das, was möglich ist.