Wenn zum ersten Mal der böse Schmerz kommt
Zurück zur: Startseite "Themen" | Inhaltsverzeichnis "Themen zu mir als Einzelperson"
Trennung. Im ersten Moment verfallen viele Menschen in eine Schockstarre, in der Verzweiflung und Entsetzen im Vordergrund stehen. Selbst der Körper gerät völlig aus dem Gleichgewicht. Bereits als sehr junger Mensch erliegen wir zum ersten Mal dem bösen Schmerz, der scheinbar die Welt aus den Fugen hebt. Der vermeintliche Teenager-Kummer trifft uns jedoch meist wiederholt im Leben - gegen Liebeskummer wird bis ins hohe Alter niemand immun.
Die verschiedenen Ausprägungen von Liebeskummer
Liebeskummer zeigt sich in zwei unterschiedlichen Varianten, löst jedoch meist identische Symptome und Reaktionen aus.
Entweder ist der Betroffene am Boden zerstört, weil der angebetete Mensch die Gefühle nicht erwidert oder bereits gebunden ist. Oder aber der geliebte Partner hat die Beziehung beendet – auch dies löst heftigen Liebeskummer aus. In der ersten Phase stehen Verzweiflung und Entsetzen im Vordergrund, selbst der Körper gerät völlig aus dem Gleichgewicht. Schlaflosigkeit, ständiges Weinen, Zittern und Appetitlosigkeit, sind nur einige der zahlreichen Symptome. Das gesamte Denken und Handeln dreht sich ausschließlich um den Anderen - und das eigene Leid.
Wie lange darf Liebeskummer dauern?
Eine gewisse zeitliche Kummerphase ist völlig normal – manchmal scheint der Schmerz jedoch einfach nicht enden zu wollen und beeinträchtigt das gesamte Leben. In einigen Fällen wird die Ablehnung des oder der Angebeteten, oder die vom Partner ausgesprochene Trennung, nicht akzeptiert. Dies führt in der Regel dazu, dass nach der ersten hilflosen Erstarrung mit aller Vehemenz versucht wird, den Anderen vom Gegenteil seiner Entscheidung zu überzeugen. Allerdings sind die Erfolgsaussichten dafür sehr gering - was den Liebeskummer nur noch weiter verstärkt. Sollten also alle Bemühungen, den Wunschpartner zu erobern oder zurückzugewinnen, scheitern, wird es Zeit, den Kummer als Chance für einen Neuanfang zu nutzen!
Liebeskummer lohnt sich nicht? Doch!
Hierbei kann es sehr hilfreich sein, sich selbst in aller Ehrlichkeit einige Fragen zu beantworten. Verlieben Sie sich immer wieder in jemanden, der entweder schon gebunden ist oder Unnahbarkeit und Unerreichbarkeit ausstrahlt? Neigen Sie dazu, einem ganz bestimmten Typ Mann oder Frau immer wieder erfolglos hinterherzulaufen und versinken auf Grund dieser „Ablehnung“ wiederholt in Liebeskummer? Haben Sie das Gefühl, Ihr Leben hat ohne den erwünschten Partner keinen Sinn?
Hier könnten sich alte Kindheitsmuster verstecken – vielleicht mussten Sie um die Zuneigung Ihrer wichtigsten Bezugspersonen bereits als Kind kämpfen und glauben nun unbewusst, dies sei normal und müsse so bleiben.Das Interesse an einer bereits gebundenen Person kann darauf hindeuten, dass Sie eine tiefe Bindung fürchten und somit unbewusst jemanden wählen, der eigentlich nicht verfügbar ist.
Liebeskummer als Impuls, sich selbst zu überdenken
Den eigenen Wert ausschließlich über eine erfolgreiche Partnerwahl zu definieren, spricht für eine schwach ausgeprägte oder gar fehlende Selbstschätzung. Ob nun sich wiederholende Muster vorliegen oder nicht – Ihr Liebeskummer lohnt sich!
Sie haben genau jetzt die Möglichkeit, wichtige Aspekte Ihrer Denk- und Handlungsweise kennenzulernen und genau die Muster umzuwandeln, die Sie behindern und Ihnen nicht guttun.
Was kann die systemische Paarberatung bei Liebeskummer tun?
Die systemische Singleberatung hilft Ihnen, Gründe für das nicht enden wollende Leid, Aspekte Ihrer Partnerwahl, wie auch Ursachen für eine so schmerzvolle Trennung aufzudecken und neue Möglichkeiten zu sehen, das Leben eigenständig und motiviert wieder positiv zu gestalten. Nutzen Sie diese wertvolle Perspektive für neues Glück – und eine neue Liebe ohne Kummer!
Sie fühlen sich angesprochen? Dann setzen Sie einfach den ersten Schritt – nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu mir auf, gerne beantworte ich Ihre Fragen und biete Ihnen einen Beratungstermin an.
Das könnten Sie auch interessieren
Autor: Bernd Nickel, Co-Autor: Doris Nickel;
Unser Steckbrief: Unsere Kooperationspartner
Unsere Leistungen dazu: Classic-, Video-, und Intensiv-Paarberatung
Weitere Artikel zu dem Thema: Wie Frauen lieben; Wie Männer lieben.
Die wichtigsten Themen: keine sexuelle Lust; Eifersucht; Seitensprung; Kritik; Streit;
Die meistgelesenen Artikel; Die neusten Artikel ; Videoclips