Das Maß der Eifersucht ist hierbei höchst unterschiedlich
Zurück zur: Startseite "Themen" | Inhaltsverzeichnis "Themenbereich "Gefühle"
Eine große Anzahl der Menschen hat mit der Thematik Eifersucht schon einmal Berührung gehabt – entweder als selbst eifersüchtig Fühlender oder durch einen eifersüchtigen Partner. In Beziehungen, Partnerschaften und Ehen ist Eifersucht oft ein großes Thema.
Das Maß der Eifersucht ist hierbei höchst unterschiedlich – und daher auch dessen Auswirkung auf die einzelnen Partner und letztendlich deren Beziehung.
Zu der Frage, ob Eifersucht und Verlustangst zu einer Beziehung und Liebe gehören, gibt es viele Meinungen.
Fakt ist jedoch, dass sie mehr als ernst zu nehmen ist, wenn sie zerstörerisch oder auch „nur“ belastend einwirkt.
Auf den Unterseiten finden Sie interessante Details zum Thema Eifersucht mit Themenschwerpunkten zu Ursache und Hintergrund, Symptome der krankhaften Eifersucht, der Frage, ob Liebe und Eifersucht miteinander vereinbar sind, wie man mit einem eifersüchtigen Partner umgeht – und wie am besten nicht.
Letztendlich erhalten Sie auch Informationen, was wirklich Abhilfe schafft, wenn Sie oder Ihr Partner davon betroffen sind.
"Schlimm" ist eine Eifersucht dann, wenn die Betroffenen ihren Partner/ihre Partnerin unbegründete Vorhaltungen machen und diese übermäßig und zwanghaft kontrollieren.
Die Betroffenen merken dabei nicht einmal, dass sie im Begriff sind, den Partner dadurch weiter von sich zu entfernen oder gar zu vergraulen. Üblicherweise glaubt der Betroffene in seiner Eifersucht seinem Partner nicht mehr, egal ob dieser unschuldig ist oder nicht.
Eifersucht ist nicht die Bezeichnung für einen Liebesbeweis, sondern eher für die Peinigung beider Seiten.
Zu dem Thema Eifersucht gibt es 2 wunderbare Zitate:
Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.
Wenn du etwas liebst, lass es los. Wenn es zu dir zurückkommt, gehört es dir.
Wenn es nicht zurückkommt, hat es dir nie gehört.
(Erster Satz in dem Film „Das unmoralische Angebot“).