Männer sind anders, Frauen auch
Zurück zur: Startseite "Themen" | Inhaltsverzeichnis "Themenbereich Nähe, Distanz und Geheimnisse"
Wann immer zwei Menschen aufeinandertreffen, treffen sich auch Charaktere mit individuellen Wahrnehmungen, Meinungen und Bedürfnissen. "Erschwerend" hinzukommt, dass Männer und Frauen bereits naturgegeben unterschiedliche Bedürfnisse mitbringen. Sie haben nicht nur eine völlig differenzierte Art, sich verständlich zu machen - sie denken, fühlen und lieben auch einfach anders. Dadurch entstehen unterschiedliche Bedürfnisse in der Partnerschaft.
Bedürfnisse der Frauen in Beziehungen
Das Urbedürfnis einer Frau ist es, verstanden, umsorgt, begehrt und respektiert zu werden. Sie möchte über Gefühle sprechen, viele Kuscheleinheiten, Mitgefühl und Verständnis - und will für ihren Liebsten etwas Besonderes sein. Sie hasst die Abwesenheit des Mannes und möchte nicht auf ihre Optik reduziert werden. Sie möchte einen echten Kerl an ihrer Seite.
Bedürfnisse der Männer in Beziehungen
Ein Mann will, dass man ihn gut findet und akzeptiert. Er liebt die Bewunderung seiner Frau und hasst ihre Nörgelei, Kritik oder Kontrolle. "Gefühlsduseleien" sind ihm dort fremd, wo er sich lieber auf Fakten bezieht. Er möchte Probleme manchmal erst im stillen Kämmerlein mit sich ausmachen, erwartet Akzeptanz für seine Sport- oder Technikbegeisterung - und er möchte natürlich ein attraktives "Weib" an seiner Seite.
Anders sein – ein unlösbares Problem in Partnerschaften?
Passen Männer und Frauen dann überhaupt zusammen? Die gute Nachricht – sie passen, wenn sie wichtige Erkenntnisse und deren Umsetzung beherzigen! Leider tappen jedoch die meisten Menschen in ihre eigene Bedürfnis-Falle.
Sie auch?
Die Erwartungsfalle in der Partnerschaft
Zur Bedürfnis-Falle gesellt sich zusätzlich sehr gerne die "Erwartungs-Falle". Jeder Mensch geht grundsätzlich von seiner eigenen Denk- und Verhaltensweise aus und erwartet automatisch, der Partner habe die gleiche Einstellung – was aber nicht zutreffen muss.
Auch der Anspruch, der Partner sei auf Abruf für die Erfüllung aller Bedürfnisse zuständig, ist leider nicht realistisch.
Dieser Erwartung kann ein einzelner Mensch unmöglich entsprechen – und ganz sicher nicht dauerhaft. Nicht SIE setzen den Maßstab, was Ihr Partner gerne wann und wie oft mag oder tut - diese Entscheidung obliegt immer Ihrem Gegenüber.
Falschen Erwartungen folgen daher "richtige" Enttäuschungen – Kritik, Vorwürfe und beleidigter Rückzug führen hierbei jedoch nie zum Ziel.
Anders sein: Unterschiede akzeptieren und genießen
Anstatt zu fordern, sich zu zerfleischen, oder gar zu trennen, geht es darum, das "Anders-Sein" gegenseitig zu akzeptieren und sich mit respektvoller Liebe zu begegnen. In unserer modernen systemischen Beratung unterstützen wir Ihre ehrliche Kommunikation – äußern Sie Ihre Wünsche klar und verständlich und setzen Sie auch mutig individuelle Grenzen!
Für einige Unterschiedlichkeiten lassen sich in einer ruhigen und liebevoll zugewandten Stimmung Kompromisse finden – für andere unter Umständen nicht. Hier gilt es, die Deckung eigener Bedürfnisse auch auf andere Menschen Ihres Umfeldes zu "verteilen", um den fordernden Druck aus Ihrer Partnerschaft zu nehmen. Bei all diesen Schritten stehen wir Ihnen kompetent und wertfrei zur Seite!
So gehen Sie mit unterschiedlichen Bedürfnisse in der Partnerschaft um
Freuen Sie sich über das, was Sie miteinander haben – und verabschieden Sie den Kampf um mehr, wo ein Mehr nicht möglich ist. Unter dieser Voraussetzung können Sie und Ihr Partner/Partnerin trotz aller Unterschiede neue und beglückende Wege entdecken.
Das könnte Sie auch interessieren
Autor: Bernd Nickel, Co-Autor: Doris Nickel;
Unser Steckbrief: Unsere Kooperationspartner
Unsere Leistungen dazu: Classic-, Video-, und Intensiv-Paarberatung
Weitere Artikel zu dem Thema: Wie Frauen lieben; Wie Männer lieben.
Die wichtigsten Themen: keine sexuelle Lust; Eifersucht; Seitensprung; Kritik; Streit;
Die meistgelesenen Artikel; Die neusten Artikel