Liebe, Treue und Monogamie – Zwischen Ideal und Wirklichkeit

Zwischen romantischem Ideal und gelebter Wirklichkeit – wie Paare heute mit dem Versprechen der Exklusivität umgehen

Herzlich willkommen auf der Themenseite: Liebe, Treue und Monogamie – Zwischen Ideal und Wirklichkeit. Ist lebenslange Treue ein Liebesbeweis oder ein überholtes Ideal? Entdecken Sie, wie Paare heute mit Liebe, Treue und dem Wunsch nach Monogamie umgehen – zwischen Sehnsucht, Realität und neuen Beziehungsmodellen. Monogamie und Realität – Warum Treue an Erwartungen scheitert



Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihre Beziehungsform reflektieren, Herausforderungen meistern oder psychologische Unterstützung suchen – unabhängig davon, wie sie lieben. Wir sind ein zertifiziertes, systemisches Paarberaterpaar mit Lebenserfahrung und langjähriger Praxis-Erfahrung.

»Das Schlimmste ist nicht das Scheitern, sondern, es nicht versucht zu haben zu retten
(Zitat von Bertrand Piccard)


Monogamie & Realität – Warum Erwartungen scheitern

In einer Zeit, in der uns scheinbar unendlich viele Optionen offenstehen, erscheint die Monogamie mehr denn je als ein herausforderndes Beziehungsmodell. Statistisch betrachtet ist sie ein Desaster: Über zwei Drittel der Ehen in Deutschland werden geschieden – in den USA ist die Zahl noch höher. Die durchschnittliche Beziehungsdauer liegt bei vier bis sechs Jahren. Und eine Beziehung, die sieben Jahre oder länger hält, gilt heute bereits als Langzeitbeziehung.

Treue in der Realität – Wunsch oder Illusion?

Fremdgehen ist kein Randphänomen. Studien zeigen: Nahezu alle Menschen haben bereits einmal in einer festen Beziehung einen Seitensprung erlebt. Affären sind nicht nur Hauptgrund für Trennungen, sondern auch ein häufiger Anlass für eine Paarberatung. Dabei geht es oft nicht nur um die sexuelle Untreue selbst, sondern um unerfüllte Erwartungen. Viele sehnen sich nach andauerndem Verlangen in einer Langzeitbeziehung – ein Wunsch, der in der Realität kaum erfüllbar ist. Wer vom Partner eine Art Dauerverliebtheit erwartet, verkennt die Tiefe und Dynamik einer echten Beziehung.

Die romantische Vorstellung der lebenslangen Treue

Trotz aller Zahlen und Fakten schließen viele Paare ihre Ehe mit dem Versprechen: "Ich werde dir ein Leben lang treu sein." Dieses Ideal ist ehrenwert – aber auch waghalsig. Denn: Niemand kann voraussagen, welchen Menschen man im Leben noch begegnet, welche Krisen eintreten, welche Sehnsüchte neu entstehen. Das Versprechen lebenslanger Treue klingt schön, ist aber oft ein Resultat gesellschaftlicher Erwartung und romantischer Erzählungen.

Zwischen Schuld und Scham – Wenn Untreue entdeckt wird

Wird ein Seitensprung aufgedeckt oder gestanden, beginnt oft ein emotionales Ringen. Frauen reagieren häufiger verletzt und ziehen sich zurück. Männer reagieren häufiger wütend oder versuchen, Kontrolle zurückzugewinnen. Fragen wie „Bin ich nicht mehr gut genug?“ oder „Was hat die andere Person, was ich nicht habe?“ bohren sich tief ins Selbstwertgefühl. In vielen Fällen kommt es zur Trennung – in anderen Fällen beginnt ein Kampf um Gleichgewicht, Macht und Würde.

Ist sexuelle Treue überhaupt möglich?

Die Antwort lautet: vielleicht. Aber nur unter bestimmten Umständen – zum Beispiel, wenn Menschen sich im späteren Lebensabschnitt begegnen und Sexualität nicht mehr im Zentrum der Beziehung steht. In solchen Fällen kann emotionale Nähe und gemeinsam gelebter Alltag wichtiger sein als körperliche Anziehung.

Der eigentliche Beziehungskiller: unrealistische Erwartungen

Vielleicht ist nicht der Partner der Betrüger – sondern unsere eigenen, überhöhten Vorstellungen davon, was eine Beziehung leisten muss. Wer glaubt, dass eine Partnerschaft alle Bedürfnisse für alle Zeit erfüllen muss, legt die Latte zu hoch. Auch Ulrich Clement schreibt in seinem Buch "Wenn die Liebe fremdgeht", dass sich Affären und stabile Beziehungen nicht zwangsläufig ausschließen. Es braucht neue Sichtweisen auf Beziehung und Treue – weg von moralischem Schwarz-Weiß-Denken, hin zu einem differenzierten Verständnis.

Fazit: Monogamie zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Liebe und Treue sind keine Garantien – sondern tägliche Entscheidungen. Wer in einer Partnerschaft lebt, ist gut beraten, nicht nur auf romantische Versprechen zu setzen, sondern auf Ehrlichkeit, Achtsamkeit und realistische Erwartungen. Die Paarberatung kann dabei helfen, diese Erwartungen zu klären – und einen gemeinsamen Weg zwischen Nähe, Freiheit und Verantwortung zu finden.

Information: Lange Öffnungszeiten

Termine angepasst an Ihre Bedürfnisse
  • Angepasst an Ihre Bedürfnisse
  • Auch spätabends
  • Auch samstags und sonntags

Aktion: Machen Sie den nächsten Schritt

Klicken Sie einfach oben auf den Punkt.
Wohin der Finger zeigt.
Wir sind eine Praxis mit 98,8 % Weiterempfehlung.


Haftungsausschluss: 

Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine professionelle Beratung durch einen Paarberater oder Paartherapeuten. 


Haben Sie noch Fragen zur Paarberatung?

Dann machen Sie nun den nächsten Schritt und gehen Sie hier zum Kontaktformular. 

Das Erstgespräch mit 100 % Zufriedenheitsgarantie


Auf diesen Seiten können Sie die Besonderheiten der modernen systemischen Beratung kennenlernen.
Eine lösungsorientierte Kurzzeit-Methode, die Spaß macht, neue Erkenntnisse bringt und nachhaltig zum Glück führt!

Wir freuen uns auf Sie.
Ihre zertifizierten systemischen Paartherapeuten
Bernd und Doris Nickel.

Buchen Sie jetzt digital einen Termin für eine Paartherapie, eine Paarberatung oder ein Paarcoaching für Paare oder Einzelpersonen

Paarberatung, modern, systemisch, lösungsorientiert, effektiv und effizient.
Durch zertifizierte, erfahrene Paarberater/Paartherapeut und Paarberaterin/Paartherapeutin.

Nach oben
Eine Chance für Ihre Liebe.