Langeweile in der Liebe

Müssen Partner sich gegenseitig glücklich machen?

Zurück zur:  Startseite "Themen"  | Inhaltsverzeichnis "Themen der Liebe"

Kennen Sie ein frisch verliebtes Paar, bei dem sich der eine Partner in der Gesellschaft des anderen langweilt? Ich auch nicht. In der Anfangsphase einer Beziehung ist Langeweile nicht existent. Alles am Partner ist spannend. Man möchte jedes noch so kleine Detail vom anderen wissen und ihn mit Haut und Haar kennenlernen. Wir meinen, genau den Menschen gefunden zu haben, der zu 100 % unserem Sehnsuchtsbild entspricht.

Projektionen unseres Traumpartners: Warum entsteht Langeweile in unserer Beziehung?

Von außen betrachtet handelt es sich dabei aber um eine Täuschung. Denn es gibt wohl keinen Menschen auf der Welt, der eine exakte Projektion unseres Traumpartners ist. Diese Selbsttäuschung ist aber noch nicht zwangsweise eine Gefahr für unsere Beziehung. Vielmehr ist es die große Chance, die Suggestion in eine authentische Wahrnehmung zu verwandeln, denn erst auf dieser Basis ist echte Wertschätzung möglich.

Allerdings kann es auch passieren, dass mit der Abnahme der Selbsttäuschung gleichzeitig ein Gefühl der Langeweile in der Beziehung entsteht. Nun ist es am Partner, aufzuwachen und zu erkennen, was gerade mit der Beziehung geschieht. Jetzt sollte die Frage gestellt werden, wer mein Gegenüber wirklich ist. Es ist wichtig, nun alte Klischees abzulegen. Es entsteht in dieser Phase oft die Angst, den Partner zu verlieren. Diese Angst sollten wir näher betrachten, denn eigentlich ist Angst etwas Positives. Sie zeigt, dass uns der Andere wichtig ist. Aus diesem Grund trauen sich viele Menschen nicht mehr, der Wahrheit ins Auge zu sehen. Verlustangst lähmt uns. Wir trauen uns nicht mehr, unsere Gefühle anzuschauen aus Angst, etwas zu finden, was uns nicht gefällt.

Aus Angst davor, etwas zu entdecken, was mich oder den anderen verletzen könnte, unterdrücken wir die Gefühle, und das wiederum raubt uns Energie. Und genau jetzt wird man für den Partner langweilig. Die Beziehung basiert auf unterdrückten Emotionen, wird blass und gestaltet sich ohne Tiefe. Spätestens jetzt sollte die Beziehung auf dem Prüfstand stehen. Langeweile ist immer das Ergebnis von Angst in einer Beziehung. Langeweile aufkommen zu lassen, weil ich meine Beziehung nicht gefährden möchte, bewirkt genau das Gegenteil. Man wird für den Partner langweilig, und dieser sucht nach neuen und aufregenderen Begegnungen.

Spüren Sie Langeweile in Ihrer Partnerschaft? Dann sehen Sie es als Appell an, ehrlich zu sich und zu Ihrem Partner zu sein. Nutzen Sie diesen Impuls, um Blockaden zu lösen durch Ehrlichkeit. Das ist eine echte Herausforderung, aber auch eine große Chance für Ihre Liebe.

Ist Langeweile in einer Beziehung normal?

Ja, natürlich und normal. Es ist ein bisschen erschreckend, dass nach emotionalen Höhenflügen und 1000 Schmetterlingen im Bauch plötzlich so etwas wie Normalität einkehrt. Aber dass nicht jeden Tag ein emotionales Feuerwerk abgeht, heißt nicht, dass keine Gefühle mehr da sind. Oder, dass es für immer so ruhig bleibt. Das daraus folgende Lebensgesetz lautet: „Glück muss vorbeigehen.“

Kein anderer Mensch ist dafür da um mich glücklich zu machen.[1]

Die romantische Idee, dass es EINEN RICHTIGEN gibt, den du nur finden musst, und dann ist das Glück auf Dauer garantiert, macht seit Jahrhunderten die Menschen nur eins: unglücklich! Mal ehrlich: Wie wahrscheinlich ist es, unter 6 Milliarden Menschen den einzig richtigen zu finden innerhalb der ersten 80 Lebensjahre? Weil es Perfektion nicht gibt, wir sie aber trotzdem erwarten, halten wir den Partner, den wir womöglich gerade haben, fest – und suchen heimlich weiter.