Wichtige FAQs zu der Intensiv-Paarberatung

Entscheidungshilfe: Finden Sie heraus, ob die Intensiv-Paarberatung das Richtige für Sie ist

Unsicher, ob die Intensiv-Paarberatung der richtige Weg für Ihre Beziehung ist? 
Wir helfen Ihnen, Klarheit zu gewinnen und Ihre Fragen zu beantworten.

Gründe für eine Intensiv-Paarberatung bei uns 

Zurück zum Dashboard der Intensiv-Prozesse


Sehr geehrtes Interessenten-Paar, 

herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Intensiv-Paarberatung. 
Gerne stehe ich Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.

Bevor Sie ein Vorgespräch buchen, sollte es Ihnen wichtig sein, sich hier auf dieser Seite qualifiziert über unsere Arbeitsweise zu informieren. 
In den FAQs können Sie sich vorab fundiert informieren. 

Senden Sie uns, wenn Sie ernsthaftes Interesse haben, ein Kontaktformular
Alles Weitere wird sich dann im Dialog per Mail, Telefon oder Video-Meeting ergeben.

Herzliche Grüße aus dem Leiningerland in der Pfalz

Ihr zertifizierter systemischer Paartherapeut
Bernd Nickel


Die Intensiv-Paarberatung stellt eine bedeutsame, aber auch kostenintensive Investition in Ihre Beziehung dar. Angesichts dessen ist es besonders wichtig, sich vor der Buchung umfassend zu informieren.

Bitte nehmen Sie sich die Zeit, die bereitgestellten Texte sorgfältig durchzulesen. Sollten dennoch Fragen offenbleiben, stehen wir Ihnen selbstverständlich für Rückfragen zur Verfügung. Diese können auch im Rahmen eines kostenfreien Vorgesprächs geklärt werden. 
Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir voraussetzen, dass Sie sich vorab auf unserer Webseite mit den häufig gestellten Fragen (FAQs) vertraut gemacht haben.

Wir sind überzeugt, dass eine gründliche Information im Vorfeld den Beratungsprozess für alle Beteiligten bereichert und die bestmögliche Grundlage für Ihren individuellen Weg schafft.

  Was ist bei dem kostenlosen Vorgespräch für unsere Intensiv-Paarberatung zu beachten?

Paarberatung

Wie auf unserer Webseite bereits beschrieben, finden die Vorabgespräche in der Regel über Google Meet statt.
Wie eine Intensiv-Paarberatung abläuft, finden Sie im nächsten Abschnitt auf dieser Seite.

Wir nehmen Ihre Anliegen und Herausforderungen sehr ernst, daher kann Ihr Problem nicht im Vorgespräch betrachtet werden. Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass das kostenlose Vorgespräch als Online-Meeting in erster Linie dazu dient, grundlegende kaufmännische und organisatorische Fragen zu klären. Es ist nicht dafür vorgesehen, spezifische Beziehungsprobleme zu erörtern oder zu lösen. Diese wichtigen Themen werden ausführlich in der eigentlichen Intensiv-Paarberatung behandelt.

Ihr Anliegen, Ihre Probleme können daher nicht in dem Vorgespräch erörtert werden. Sie können davon ausgehen, dass Sie als Paar mit jedem gewöhnlichen und ungewöhnlichen Problem zu uns kommen können. Wir sind erfahrene und zertifizierte systemische Paarberater und die guten Rezessionen sprechen für sich.

Um die begrenzte Zeit des Vorgesprächs optimal zu nutzen, werden wir:

  1. Den Ablauf der Intensiv-Paarberatung erläutern 
  2. Organisatorische Details besprechen
  3. Ihre Fragen zu Kosten und Zahlungsmodalitäten beantworten 
  4. Termine und Zeitrahmen klären 
  5. Eventuelle Voraussetzungen für die Beratung besprechen.

So stellen wir sicher, dass wir in der Intensiv-Paarberatung selbst genügend Zeit haben, uns vollständig Ihren Anliegen zu widmen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.

Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen, den Zweck unseres Vorgesprächs besser zu verstehen. 
Sollten Sie noch Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, diese im Vorgespräch anzusprechen.

  Wie eine Intensiv-Paarberatung abläuft

Paarberatung Wochenende

Sie kommen als Paar für drei Tage in die Pfalz. Für diese Zeit vereinbaren wir flexibel Termine – nicht nur werktags, sondern auch samstags und sonntags –, in denen Sie sich in Begleitung des Paartherapeuten mit den Themen Ihrer Beziehung auseinandersetzen. Dabei geht es nicht darum, einen Schuldigen zu finden und zurückzublicken, sondern einen gemeinsamen Weg für die Zukunft zu entdecken. Die Intensiv-Paarberatung ist ein geschützter Raum, in dem alles ausgesprochen werden darf. 

Der Paarberater moderiert die Gespräche und hilft Ihnen dabei, eine Antwort auf die zentrale Frage zu finden: Was ist in unserer Beziehung möglich?

Paar- und Einzelgespräche – individuell auf Ihre Wünsche abgestimmt.

Jede Beziehung ist individuell. Die Themen und Konstellationen unterscheiden sich erheblich voneinander, sodass wir uns bewusst dafür entschieden haben, keine festen Abläufe festzulegen. Wir besprechen die Wünsche und die Gestaltung der Intensiv-Paarberatung vor Ihrer Anreise und bieten Ihnen sowohl Einzel- als auch Paartermine an.

Die Intensiv-Paarberatung beginnt damit, dass Sie uns Ihr Anliegen schildern können, dass wir Ihr Ziel definieren und Sie uns Ihre Erwartungen an uns vermitteln können. Zu Beginn einer Intensivpaarberatung klären wir, ob bereits vorab Fragen bestehen. Anschließend geht es direkt in die eigentliche Arbeit, bei der der Paarberater gezielte Kernfragen stellt:

  • Worin liegen die aktuellen Herausforderungen des Paares?
  • Welche Ziele verfolgt das Paar mit der Intensiv-Paarberatung?
  • Welche Erwartungen hat das Paar an den Paarberater?

Diese Fragen dienen der Auftragsklärung und bilden die Basis für den gesamten Beratungsprozess. 
Sie geben sowohl dem Paar als auch dem Berater Orientierung und Struktur und legen den Rahmen für das weitere Vorgehen fest.

Wir werden auch darüber reden, wie Sie Ihre Beziehung empfinden möchten, wenn diese für Sie als glücklich gilt. Jeder Mensch denkt, fühlt und bewertet auf seine Weise. Ohne eine konkrete Zielvorstellung Ihrerseits ist es mir nicht möglich, passgenau auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche einzugehen. Als Paarberater möchte ich Sie in Ihrer individuellen Situation unterstützen, nicht aber pauschale Lösungen anbieten, die allgemeine Glücksratgeber für Beziehungen propagieren. Eine intensive, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Beratung lebt davon, dass die Ziele klar benannt und von Ihnen mitgetragen werden – ich begleite Sie dann dabei, diese zu erreichen.

  Wie arbeiten wir?

Wichtig: Wir arbeiten systemisch, lösungsorientiert.

Es geht in der Intensiv-Paarberatung darum, Lösungen zu finden. Nicht darum, stundenlang, …

  • die Probleme zu analysieren 
  • den Schuldigen zu finden 
  • darüber zu reden, was der Andere falsch gemacht hat.

Diese Fragen dienen der Klärung des Auftrags und bilden die Grundlage für den gesamten Beratungsprozess. Sie bieten sowohl dem Paar als auch dem Berater eine klare Orientierung und Struktur und definieren den Rahmen für das weitere Vorgehen.

Jedes Paar ist einzigartig, mit eigenen Werten, Vorstellungen und Zielen. Es liegt in der Verantwortung des Paares, diese Ziele zu definieren und zu klären, was für sie eine glückliche und erfüllte Beziehung bedeutet. Wenn die Ziele unklar oder voneinander abweichend sind, besteht die erste Aufgabe darin, dies gemeinsam zu erarbeiten. Denn ohne ein klar formuliertes Ziel fehlt es der Beratung an Richtung, und die Partner bleiben möglicherweise ohne klare Vorstellung davon, wie ihre Beziehung aussehen könnte.

Im Gegensatz zu traditionellen Therapieformen legt die lösungsfokussierte Kurzzeittherapie weniger Wert auf die Analyse von Problemen und deren Ursachen. Stattdessen konzentriert sie sich auf die Wünsche, Ziele und Ressourcen der Klienten sowie auf Ausnahmen vom Problem. Ein zentrales Instrument dieser Methode ist die sogenannte „Wunderfrage“, die Klienten dazu anregt, sich vorzustellen, wie ihr Leben ohne das aktuelle Problem aussehen würde. (Carl Auer)

Steve de Shazer hat mit seinen Arbeiten maßgeblich zur Entwicklung der systemischen Therapie beigetragen, insbesondere im Bereich der Paartherapie. Sein Ansatz betont die Bedeutung von Kommunikation und Kooperation zwischen den Partnern und zielt darauf ab, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, anstatt sich auf Probleme zu fokussieren. (Systemisches Zentrum)

Systemische Paarberatung ist eine Form der Beratung für Paare, die auf dem Ansatz der systemischen Therapie basiert. Hierbei geht es darum, die Beziehung der Partner zueinander im Kontext ihres gesamten sozialen Systems zu betrachten. Das bedeutet, dass man nicht nur die beiden Partner isoliert betrachtet, sondern auch die Einflüsse, die aus ihrem Umfeld kommen – wie Familie, Freunde, Arbeit oder gesellschaftliche Normen – mit in die Beratung einbezieht.

Ziele und Vorgehensweise der systemischen Paarberatung:

1. Verstehen der Beziehungsdynamik: Die Beratung hilft dem Paar dabei, die Muster und Abläufe in ihrer Beziehung zu erkennen. Man schaut darauf, wie die Partner miteinander umgehen, kommunizieren und welche wiederkehrenden Konflikte oder Missverständnisse es gibt.

2. Lösungsorientiertes Arbeiten: Der Fokus liegt darauf, neue Perspektiven und Lösungsansätze für bestehende Probleme zu entwickeln. Die systemische Beratung sieht Krisen nicht als unlösbare Hindernisse, sondern als Chance zur Weiterentwicklung.

3. Stärken der Partner in den Mittelpunkt stellen: Die systemische Paarberatung legt Wert darauf, die Stärken jedes Einzelnen und der Beziehung als Ganzes hervorzuheben. Das Ziel ist es, Potenziale zu erkennen und neue, positive Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

4. Kommunikation und Austausch fördern: Ein wichtiger Bestandteil der Beratung ist es, die Kommunikation zwischen den Partnern zu verbessern. Dies geschieht durch gezielte Fragen, Übungen oder Gesprächsführungen, die die Partner dabei unterstützen, sich aufmerksamer zuzuhören und ihre Bedürfnisse klar zu formulieren.

5. Neutralität und wertschätzende Haltung: Die Beraterin oder der Berater nimmt dabei eine neutrale und wertschätzende Haltung ein, ohne Partei zu ergreifen. Beide Partner sollen sich gleichermaßen verstanden und gehört fühlen. 

Warum „systemisch“?

Der Begriff „systemisch“ bezieht sich darauf, dass man den Menschen nicht isoliert betrachtet, sondern immer im Zusammenspiel mit seinem Umfeld, seinen Beziehungen und der Wechselwirkung zwischen allen Beteiligten. So können sich Konflikte, aber auch positive Veränderungen, in einem komplexen Geflecht von Beziehungen entfalten. Die systemische Paarberatung unterstützt Paare dabei, dieses Netz zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die für beide Partner und ihr Umfeld tragfähig sind.

Zusammengefasst: Systemische Paarberatung hilft Paaren, ihre Beziehungsmuster zu verstehen, Konflikte zu lösen und positive Veränderungen anzustoßen, indem sie das gesamte soziale Umfeld und die Wechselwirkungen einbezieht.

  Warum ist Zielsetzung in der Intensiv-Paarberatung wichtig?

Ein klar formuliertes Ziel ist der „Nordstern“ in der Beratung und hilft, den Prozess effektiv und konstruktiv zu gestalten. Es gibt mehrere Gründe, warum Zielsetzungen entscheidend sind:

1. Fokus und Orientierung: Ein klares Ziel gibt der Beratung eine Richtung. Ohne Ziel kann der Prozess unstrukturiert verlaufen, da beiden – sowohl dem Paar als auch dem Berater – die Grundlage fehlt, um auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten.

2. Gemeinsames Verständnis und Einigkeit: Das Ziel fordert das Paar heraus, sich über die eigenen Erwartungen und Wünsche für die Beziehung bewusst zu werden. Unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen können dadurch offengelegt und harmonisiert werden.

3. Messbarkeit und Motivation: Ein konkret formuliertes Ziel erlaubt es dem Paar, Fortschritte messbar zu machen und motiviert sie, indem Zwischenziele als Bestätigung für positive Veränderungen dienen können.

4. Verantwortung und Engagement: Wenn Paare gemeinsam ein Ziel formulieren, übernehmen sie auch Verantwortung und zeigen ihr Engagement. Es signalisiert dem Berater, dass beide Partner bereit sind, aktiv an ihrer Beziehung zu arbeiten.

5. Vertrauen und eine Basis der Kooperation: Ein klares Ziel stärkt das Vertrauen in den Beratungsprozess und gibt dem Paar die Gewissheit, dass ihre Anliegen ernst genommen werden. Diese Basis der Kooperation mindert Unsicherheiten und schafft Sicherheit.

Letztlich schafft eine klare Zielsetzung nicht nur Struktur und Klarheit im Beratungsprozess, sondern fördert die Selbstreflexion des Paares. Sie ist der erste Schritt zur Veränderung und ermöglicht eine zielorientierte, maßgeschneiderte Beratung.

  Allgemeine FAQs zu der Intensiv-Paarberatung, Krisenintervention, Powertag

Paartherapie Intensiv Wochenende

Die meisten Paare entscheiden sich für eine Intensiv-Paartherapie mit dem Ziel, zurück zu einer glücklichen Liebe zu finden. Ich möchte das Ergebnis des Intensiv-Wochenendes aber bewusst offenhalten. Denn das Ergebnis und der Weg sollten erst gemeinsam gestaltet und gefunden werden. Das große Ziel ist es, dass am Ende dieser drei Tage jeder von Ihnen mit der gemeinsam gefundenen Lösung glücklich ist.

Für wen empfehlen Sie die Intensiv-Paartherapie in der Pfalz?

Ich empfehle sie nicht nur für Paare, die sich in einer akuten Krise befinden, sondern auch denen, die lediglich erste Anzeichen einer Krise spüren. Auch wenn die Beziehung von beiden Partnern als intakt empfunden wird, kann diese Auszeit wertvoll sein, um beginnende Konflikte gleich an der Wurzel zu packen und einfach mal wieder gemeinsame Zeit fernab des Alltags zu verbringen.

Wie kann ich die Intensiv-Paartherapie buchen?

Paartherapie Wochenende

Nehmen Sie für eine konkrete Abstimmung Kontakt mit mir auf. Über den Reiter »Kontakt« finden Sie alle Möglichkeiten, mich zu erreichen. Der schnellste Weg führt über das Kontaktformular auf meiner Seite. Da ich tagsüber in Gesprächen mit Paaren bin, ist ein spontanes Telefonat nicht möglich. Wenn Sie persönlich mit mir sprechen wollen, nutzen Sie gerne den kostenlosen Rückrufservice.

Wie viel „Freizeit“ bleibt mir während des Intensiv-Wochenendes in der Pfalz?

Das stimmen wir individuell ab. Im Vorfeld vereinbaren wir feste Termine für die Einzel- und Paarberatung. Es ist aber auch bedeutungsvoll, viele Pausen einzulegen, in denen das Gesagte und Erlebte verarbeitet und gemeinsam besprochen werden kann. Wenn wir während des Wochenendes feststellen, dass noch mehr Termine nötig sind, dann ist dies jederzeit möglich. Ziel des Intensiv-Wochenendes soll es sein, dass Sie mal wieder eine schöne Zeit zusammen verbringen, Gemeinsamkeiten (wieder-) entdecken und Pläne für die Zukunft schmieden.

Termine für Intensiv-Einzel- und -Paarsitzungen vergeben wir auch für samstags und sonntags.

  Weitere hochrelevante FAQs zu dem Thema Intensiv-Prozesse.

Woran erkennen Sie einen guten Paarberater? 

Michael Mary, ein renommierter Autor und Experte für Paarberatung, beleuchtet in seinen Werken – wie im Buch »Der kleine Paarberater« – wesentliche Aspekte, die bei der Wahl eines guten Paarberaters von Bedeutung sind. Mary hebt hervor, dass es bei der Auswahl nicht nur auf die fachlichen Qualifikationen und die Erfahrung des Beraters ankommt, sondern ebenso darauf, mit realistischen Erwartungen an den Prozess heranzugehen und kritisch zu hinterfragen.

Besondere Vorsicht ist bei Beratern geboten, die absolute Lösungen oder garantierten Erfolg versprechen. Aussagen wie „Man kann alles erreichen, wenn man alles richtig macht und es nur richtig will“ sind laut Mary irreführend, da sie den Eindruck erwecken, der Erfolg einer Paarberatung hinge ausschließlich vom Willen und den Bemühungen der Klienten ab. Solche Versprechungen ignorieren die oft komplexen Dynamiken und Herausforderungen menschlicher Beziehungen und legen eine unfaire Verantwortung auf die Klienten.

Mary setzt stattdessen auf einen realistischen und differenzierten Ansatz. Er rät, einen Berater zu wählen, der sowohl die Stärken als auch die Schwächen einer Beziehung in den Blick nimmt. Ein guter Paarberater unterstützt und begleitet, bietet jedoch auch Raum für Selbstreflexion und fördert das persönliche Wachstum beider Partner.

Ebenso wichtig ist es, dass ein kompetenter Paarberater die Grenzen der Veränderbarkeit anerkennt. Beziehungen sind keine Plattformen für die „Umerziehung“ eines Partners nach den Vorstellungen des anderen. Vielmehr geht es darum, Unterschiede und Eigenarten zu akzeptieren oder zumindest zu tolerieren. Ein guter Paarberater zeigt auf, wo Entwicklungspotenziale bestehen, aber auch, wo Akzeptanz und Toleranz gefragt sind. So kann eine Paarberatung helfen, gemeinsam zu wachsen, anstatt den Partner zwanghaft zu verändern. Wir sind nicht dafür da, einen Partner im Sinne des anderen Partners zurechtzubiegen. 

Was können Partner unabhängig von der Paarberatung tun? 

Partner sollten: offen und ehrlich über Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche kommunizieren. - aktiv zuhören, was der Partner dir mitteilt, und versuchen, ihn oder sie zu verstehen.  Wertschätzung und Respekt zeigen; – proaktiv was unternehmen, was beiden Spaß macht. Aufhören mit Kritik, Vorwürfen, Beschwerden. Sagen, was sie sich wünschen und nicht, was nicht mehr sein soll. 

Wer trägt die Kosten für eine Paartherapie?

Die Kosten für eine Paartherapie müssen von den betroffenen Paaren selbst getragen werden. Es ist weder möglich, die Krankenkasse zu begleichen, noch kann sie als Sonderausgabe geltend gemacht werden. Es ist unmöglich, für jeden Paartherapeuten oder jede Paartherapeutin eigene Preise festzulegen.
Hier können Sie die Kosten einer Paarberatung bei uns einsehen.

Was ist Paarberatung?

Paarberatung ist eine Beratung, die sich an Paare richtet, die ihre Beziehung verbessern wollen. Sie kann bei verschiedenen Problemen und Herausforderungen in der Partnerschaft hilfreich sein wie: Streit und Konflikte, Vertrauen, unterschiedliche Libido, unterschiedliche Bedürfnisse, Eifersucht und Affären.

  Was sind die Unterschiede von Intensiv Prozessen? Was bedeutet Erlebte Paarberatung

Paarberatung

Was sind die Unterschiede in den Intensiv-Prozessen

In unserer Praxis sind die Struktur und der Inhalt der Intensiv-Paarberatung identisch mit Intensiv-Paartherapie, Intensiv-Eheberatung, Intensiv-Paarcoaching und Intensiv-Seminar.
Also, es ist immer das Gleiche. Dass wir hier fünf verschiedene Angebote anbieten, hat den Hintergrund, dass dies kein genormter Begriff ist und unregelmäßig nach den fünf Begriffen gesucht wird. Jeder Intensiv-Prozess ist kompakt, systemisch = ist also eine systemische Paartherapie nach der Heidelberger Schule (Arnold Retzer und Ulrich Clement) und wichtigen Elementen der "Erlebten Beratung mit Paaren" von Michael Mary.

Was bedeutet die »Erlebte-Paarberatung«

Die erlebte Beratung mit Paaren von Michael Mary bezeichnet eine spezielle Arbeitsweise, für die man weder ein Konzept der Paarbeziehung noch Anamneseerhebungen, tiefenpsychologische Vorgespräche oder Tests benötigt. Erlebte Beratung kommt mit dem aus, was sich während der Beratung zeigt. 
Ein Grundsatz der erlebten Beratung lautet: Ein Problem liefert seine eigene Lösung mit. Die Reaktionen von Menschen in schwierigen Lebenssituationen enthalten grundsätzlich Hinweise auf deren Bewältigung. Der Berater hilft deshalb lediglich dabei, diese zu entdecken. Die Klienten wissen oft dann recht genau, was zu tun ist.

Weil erlebte Beratung keine neue Methode, sondern eine spezifische Arbeitsweise darstellt, verträgt sie sich gut mit anderen Therapie- und Beratungskonzepten, insbesondere mit der systemischen Paartherapie.

  Buchen Sie jetzt Ihren Beratungstermin

Buchen Sie jetzt Ihren Beratungstermin
H1: Wichtige FAQs zu der Intensiv-Paarberatung
H2: Entscheidungshilfe: Finden Sie heraus, ob die Intensiv-Paarberatung das Richtige für Sie ist

 


H1: Ihre Fragen zur Intensiv-Paarberatung - umfassend beantwortet

H2: Entscheidungshilfe: Finden Sie heraus, ob die Intensiv-Paarberatung das Richtige für Sie ist

Zitate im Kontext der Paarberatung

Information: Lange Öffnungszeiten

Termine angepasst an Ihre Bedürfnisse
  • Angepasst an Ihre Bedürfnisse
  • Auch spätabends
  • Auch samstags und sonntags

Aktion: Machen Sie den nächsten Schritt

Klicken Sie einfach oben auf den Punkt.
Wohin der Finger zeigt.
Wir sind eine Praxis mit 98,8 % Weiterempfehlung.


Haftungsausschluss: 

Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine professionelle Beratung durch einen Paarberater oder Paartherapeuten. 


Haben Sie noch Fragen zur Paarberatung?

Dann machen Sie nun den nächsten Schritt und gehen Sie hier zum Kontaktformular. 

Das Erstgespräch mit 100 % Zufriedenheitsgarantie


Auf diesen Seiten können Sie die Besonderheiten der modernen systemischen Beratung kennenlernen.
Eine lösungsorientierte Kurzzeit-Methode, die Spaß macht, neue Erkenntnisse bringt und nachhaltig zum Glück führt!

Wir freuen uns auf Sie.
Ihre zertifizierten systemischen Paartherapeuten
Bernd und Doris Nickel.

Buchen Sie jetzt digital einen Termin für eine Paartherapie, eine Paarberatung oder ein Paarcoaching für Paare oder Einzelpersonen

Paarberatung, modern, systemisch, lösungsorientiert, effektiv und effizient.
Durch zertifizierte, erfahrene Paarberater/Paartherapeut und Paarberaterin/Paartherapeutin.

Nach oben
Eine Chance für Ihre Liebe.