Fachpraxis für systemische Paarberatung und systemische Sexualberatung
Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihre Beziehungsform reflektieren, Herausforderungen meistern oder psychologische Unterstützung suchen – unabhängig davon, wie sie lieben. Wir sind ein zertifiziertes, systemisches Paarberaterpaar mit Lebenserfahrung und langjähriger Praxis-Erfahrung.
»Das Schlimmste ist nicht das Scheitern, sondern, es nicht versucht zu haben zu retten.«
(Zitat von Bertrand Piccard)

Zu uns und unserer Praxis
- Der Weg zur Praxis
- Beraterpaar Bernd und Doris Nickel
- Paartherapeutin-Doris-Nickel
- Paartherapeut-Bernd-Nickel
- Backoffice
- Beraterpaar oder Berater
- Persönliches
- unsere Arbeitsweise
- Unsere Mitgliedschaften in den Berufsverbänden
- Veröffentlichungen
- Warum wir schnelle und gute Ergebnisse haben
- Warum Sie zu uns kommen sollten
- was sie von uns erwarten können
Was sie zu Beginn wissen sollten
Detail-Fragen
- allgemeine Informationen zur Paarberatung
- Allgemeines zur Paarberatung
- die Lösung in der Störung sehen
- Die Top-Fragen
- Die Was-Fragen
- Dreiecksverhältnis
- In welcher Frequenz sind Paarberatungen sinnvoll
- Ist eine Paarberatung nachhaltig
- Kostenloses Erst- und Abklärungsgespräch
- Liebe wieder erwecken
- Lohnt sich eine Paarberatung
- Partner möchte nicht mitkommen
- Sie haben wichtige Fragen an uns
- Wann zur Beratung kommen
- Warum ein Erst- und Abklärungsgespräch
- Warum Präsenzmeeting
- Was gesetzlich wissen sollten
- Was ist eine Bestellpraxis
- Was ist eine Beziehungsstörung?
- Was ist Voraussetzung für Paarberatung
- Was sonst noch fragen könnten
Wichtige Fragen
- vor dem ersten Meeting
- was-gibt-es-zu-uns-zu-sagen
- zu dem Abbruch Paarberatung
- zu den Kosten und Zahlungsweisen
- zu der Paarberatung-allgemein
- zu der Terminbuchung und Terminabsage
- zu sonstigen Themen
- zu unseren Ansätzen und Vorgehensweise
- zum Abschlussgespräch
- zum Erst- und Abklärungsgespräch
- zur Nachbetreuung und Begleitung
Wie-Fragen
- Wie finde ich den richtigen Paarberater
- Wie komme ich zu einem Termin?
- Wie lange dauert eine Paarberatung
- Wie laufen Gespräche ab
- Wie oft sind Paarberatungen nötig
- Wie sind Perspektiven für die Beziehung
- Worin besteht nach unserer Auffassung die Aufgabe des Paarberaters
- Worin besteht das Ziel einer Paarberatung?
- Wozu Paarberatung
Besondere Fälle in der Paarberatung
vom Scheitern und Erfolg von Paarbeziehungen.
Nicht jede Liebe verläuft gradlinig. Viele Paare geraten in Phasen, in denen sich Nähe verliert, Wünsche verschieben oder das Fundament der Beziehung wankt. In meiner Praxis begegnen mir regelmäßig Beziehungskrisen, die sich nicht mit einfachen Ratschlägen lösen lassen – weil sie tiefer gehen und oft mit existenziellen Fragen verbunden sind: Was halten wir aus – und worauf dürfen wir verzichten? Wie viel Freiheit verträgt Nähe? Und woran zerbrechen Ideale?
Diese Seite versammelt besondere Fälle und Grenzsituationen aus der Paarberatung, die häufig tabuisiert oder übersehen werden. Sie zeigt Wege auf, wie Paare wieder in Balance kommen – oder wie sie eine Trennung in Achtung vollziehen können.
Die Facetten der Liebe: Herausforderungen und Chancen in Beziehungen
Liebe ist ein zentrales Element unseres Lebens, doch sie bringt oft ebenso viele Fragen wie Antworten mit sich. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir verschiedene Aspekte moderner Partnerschaften und geben Denkanstöße, wie Paare ihre Beziehung bewusst gestalten können.
Liebe im Gleichgewicht – zwischen Verzicht und Erfüllung
Eine erfüllte Partnerschaft lebt vom Geben und Nehmen. Doch wie findet man die Balance zwischen eigenen Bedürfnissen und dem Wunsch, dem Partner gerecht zu werden? Wir schauen uns an, wie Verzicht und Erfüllung in einer gesunden Beziehung Hand in Hand gehen können.
Keine Zeit mehr füreinander – toxischer Stress im Alltag
Der hektische Alltag lässt oft wenig Raum für Zweisamkeit. Stress kann zu Distanz führen und die Beziehung belasten. Hier erfahren Sie, wie Paare trotz voller Terminkalender wieder zueinanderfinden können – durch bewusste Prioritäten und kleine Rituale.
Sexuelle Freiheit in der Partnerschaft – ein Tabu oder eine Chance?
Offene Gespräche über Sexualität sind für viele Paare noch immer schwierig. Doch was passiert, wenn man sich traut, über Wünsche und Freiheiten zu sprechen? Wir betrachten, wie sexuelle Offenheit eine Beziehung bereichern oder herausfordern kann.
Treue, Begehren und Entwicklung – die Evolution der Liebe
Liebe verändert sich im Laufe der Zeit. Wie bleibt die Leidenschaft lebendig, während sich die Beziehung weiterentwickelt? Ein Blick auf die Dynamik von Treue und Begehren sowie auf die Chancen, die in der gemeinsamen Entwicklung liegen.
Serielle Monogamie – Liebe auf Zeit oder Beziehungsmuster?
Immer wieder neue Beziehungen einzugehen, ist für viele Menschen zur Normalität geworden. Doch was steckt hinter serieller Monogamie? Ist sie ein Ausdruck moderner Freiheit oder ein Symptom unserer schnelllebigen Gesellschaft?
Liebe leben oder scheitern – was Paaren hilft, Klarheit zu gewinnen
Manchmal stehen Paare an einem Scheideweg: Bleiben oder gehen? Wir zeigen auf, welche Fragen sich Paare stellen sollten, und welche Strategien helfen können, um Klarheit über die Zukunft der Beziehung zu gewinnen.
Überzogene Erwartungen – wenn das Idealbild den Alltag zerstört
Das Idealbild der perfekten Liebe kann zur Belastung werden, wenn es mit der Realität kollidiert. Wie können Paare unrealistische Erwartungen erkennen und einen authentischen Weg zueinanderfinden?
Liebe – mehr als ein Liebesrätsel – emotionale Tiefe statt romantischer Illusion
Romantische Vorstellungen von Liebe sind weitverbreitet, doch wahre Verbundenheit geht tiefer. Wir erkunden, wie emotionale Intimität entsteht und warum sie das Fundament einer stabilen Partnerschaft bildet.
Liebe ist ein komplexes Zusammenspiel aus Gefühlen, Erwartungen und Entscheidungen. Indem wir uns mit den Herausforderungen auseinandersetzen, die sie mit sich bringt, können wir unsere Beziehungen bewusster gestalten – für mehr Erfüllung und Nähe im Alltag.
Für wen sind diese Texte gedacht?
Diese Beiträge richten sich an Paare, die sich in einer komplexen oder „besonderen“ Situation wiederfinden – und an Einzelpersonen, die ihre Beziehung aus einer tieferen Perspektive reflektieren möchten. Sie bieten keine Patentrezepte, aber fundierte Denkanstöße, die aus meiner langjährigen Beratungspraxis entstanden sind.
👉 Nutzen Sie das folgende Verzeichnis, um gezielt zu den Themen zu navigieren, die Sie persönlich ansprechen oder betreffen.
SEO-Seitentitel: Besondere Fälle in der Paarberatung – Wege & Impulse
H1: Besondere Fälle in der Paarberatung – Vom Scheitern und Gelingen von Paarbeziehung
H2: Fachpraxis für systemische Paarberatung und systemische Sexualberatung
Meta-Beschreibung: Grenzsituationen in der Liebe verstehen: Beiträge zu sexueller Freiheit, Treue, Stress, Idealen & scheiternder Nähe – aus der Praxis der Paarberatung.