Verliebt in den falschen Partner

Verletzungen wecken oft Vergeltungsgelüste in einer Beziehung

Zurück zur:  Startseite "Themen"  | Inhaltsverzeichnis "Zusammen leben, WIR als Paar."

Wenn ein Klientenpaar in einer Krisensituation vor mir sitzt, sehe ich oft folgende Struktur: Ein Partner setzt sich moralisch über den anderen hinweg, um ihn für ein bestimmtes Verhalten zu bestrafen. Es sind Aussagen wie: „Du hast XY gemacht und bist deswegen nicht besser als deine Mutter.“ Dies soll das eigene Verhalten rechtfertigen. Nicht ich bin das Problem, sondern du bist der falsche Partner.

Ein Beispiel aus meiner Praxis für die Wahl des falschen Partners

Bei einem meiner Klientenpaare war es zu einem Seitensprung gekommen. Die Frau hatte mit ihrem Arbeitskollegen eine Affäre. Dieses Verhalten rechtfertigte sie nun damit, dass der Mann sie zuvor in ihren Augen herablassend behandelt hatte. Genau diese Herablassung hatte sie auch schon von ihrer Schwiegermutter gespürt. Sie wurde – in ihren Augen – nun also regelrecht zu einem Seitensprung gezwungen. Die Bestrafung des Mannes durch den Seitensprung fand sie gerecht.

Wie kann ein solches Verhalten ausgewertet werden?

In Aussagen wie dieser stecken gleich mehrere Botschaften. In diesem Falle deckten wir innerhalb einiger Sitzungen auf, dass das Thema ‘Herablassung’ eine große Rolle in der Kindheit der Frau gespielt hatte. Ihre Mutter hatte sich immer wieder über sie erhoben, sie ausgelacht und ihr keine Wertschätzung entgegengebracht. Sie war damals das schwache unterlegene Kind, das sich nicht gegen dieses Verhalten der Mutter zur Wehr setzen konnte, keine eigenen Wünsche oder Gedanken haben durfte. Jetzt als Erwachsene hat sie aber diese Möglichkeit und die Macht. Sie benutzt die Chance für einen Rachefeldzug, der sich aber im Grunde nicht gegen ihren Ehemann, sondern gegen die eigene Mutter wendet. Trotzdem stellt sie ihn als den falschen Partner innerhalb ihrer Liebesbeziehung dar.

Rache in einer Beziehung trifft oft den Falschen

Die Rache scheint berechtigt, allerdings trifft sie den Falschen. Aus diesem Grund kann die Wunde auch nicht heilen, und der Wunsch nach Rache bleibt. Die Situationen wiederholen sich auch in anderen Partnerschaften, doch der Rachedurst bleibt weiterhin bestehen. Die Rachsüchtigen sehen sich trotzdem weiterhin in der Opferrolle und geraten „immer an den Falschen“. Sie sind nicht in der Lage zu erkennen, dass der Falsche Partner in ihrem Fall eigentlich genau der Richtige ist.

Vergeltungslüste durch Verletzungen aus der Kindheit

Untreue, Lügen, Vertrauensmissbrauch: Tiefe Verletzungen wecken oft Vergeltungsgelüste. Doch Rache ist nicht zwingend süß – sie schadet in der Realität meist mehr, als sie nützt.

Rache ist süß? Haben wir alle schon mal gehört.
Rache ist vernünftig? Das wohl eher nicht.

Zuweilen hat die Besonnenheit aber auch einfach Sendepause. Besonders, wenn man sich tief verletzt fühlt. Erlebt jemand eine herbe Ablehnung oder Zurückweisung, entsteht häufig der Wunsch nach Vergeltung. Man möchte es demjenigen heimzahlen, durch den man sich verletzt fühlt – selbst wenn man im Inneren weiß, dass es die gefühlte Verletzung nicht heilt. Im Gegenteil: Folgt man seinem Impuls und sucht nach süßer Rache, macht es am Ende alles nur noch schlimmer. Die Fronten verhärten sich, und der Schlagabtausch wird immer härter.

So finden Sie mit dem richtigen Partner das eigene Lebensglück wieder

Für das eigene Lebensglück, den emotionalen Lebensfunken und Erneuerung ist es so viel besser, die Dinge – so schmerzvoll sie auch sein mögen oder waren – auf sich beruhen zu lassen, das Kapitel ein für alle Mal abzuschließen und nach vorn zu schauen, statt die eigenen Kraftressourcen zu verbrauchen.

Wenn es in der Beziehung mehrfach vorkommt, dass bewusste Rache zur Bestrafung eingesetzt wird, dann sollte man sich selbst fragen: bin ich mit dem richtigen Partner in Beziehung? Ist dies noch meine Beziehung? Schauen Sie, was Sie in dieser Beziehung hält. Wenn Sie keinen Grund zum Bleiben finden, ist dies der beste Grund zu gehen.

Geraten Sie auch immer an den falschen Partner? Dann vereinbaren Sie direkt einen Termin mit der Paarberatung.

Wir freuen mich auf Sie!
Ihr Beraterpaar Bernd und Doris Nickel

 

Zusammenfassung: Verliebt in den falschen Partner. Verletzungen wecken oft Vergeltungsgelüste in einer Beziehung