Du gehörst mir - Eifersucht - Liebe oder Leid
Zurück zur Gruppenseite: Spezialthemen. - Zurück zum Deckblatt der Gruppe "Für Paare"
Akutes Problem mit dem Thema Eifersucht?
- Ist Eifersucht ein Ausdruck der Liebe oder ein gravierendes Problem für die Partnerschaft?
- Gegenseitiges Vertrauen wird im Rahmen einer Paartherapie erlernt und erarbeitet.
- Entdecken Sie Wege zurück zu einer glücklichen Beziehung durch professionelle Beratung!
Von der Eifersucht weiß man vorwiegend eines: Dass sie sehr viele Gesichter hat. Ein Blick in die Gerichtsakten zeigt allein, wie viele Verbrechen, mit dem Motiv der Eifersucht heraus begangen werden. Ein Mann bringt seine Frau um, weil sie ihn verlassen hat und er den Gedanken nicht erträgt, sie an einen anderen Mann zu verlieren. Er ist zum Mord bereit, obwohl er dadurch gleichzeitig das Liebste verliert, was er besitzt. In der Literatur findet dieser Mann viele Vorahmer. Othello tötet in Shakespeares gleichnamigem Theaterstück aus Eifersucht zunächst seine Frau und dann sogar sich selbst, weil er schließlich das Liebste verloren hat, was er besitzt. Auch Büchners Fragment „Woyzeck“ ist in der Literatur als Eifersuchtsroman bekannt. Natürlich zeigt sich Eifersucht nicht immer in dieser extremen Form und landet vor Gericht. Sie kann sich auch dadurch ausdrücken, dass die Frau am Abend minutiös erfahren will, mit wem ihr Mann zum Mittag essen war und ob die neue Kollegin in sein „Beuteschema“ passt. Eifersucht ist auch, wenn der Mann seiner Frau verbietet, kurze Röcke zu tragen oder ohne ihn, mit einer Freundin einen Cocktail zu trinken. Dennoch ist die Mordlust aus Eifersucht nicht besonders weit hergeholt, denn Eifersüchtige haben oftmals kaum noch Kontrolle über ihre Gefühle. Sie reflektieren nicht mehr rational, warum sie ihre Freundin am Ausgehen hindern wollen oder warum der Mann lieber in seiner Firma kündigen, statt mit der neuen, hübschen Kollegin zusammenarbeiten soll. Eifersucht ist ein Gefühl voller Widersprüche, bei dem der geliebte Mensch lieber als Partner aufgegeben wird, statt ihm seine oder ihre Freiheiten zuzugestehen.
Ab wann ist Eifersucht eigentlich noch ein Ausdruck für die Liebe und Zuneigung des Anderen und wann wird sie zum ernsthaften Problem für die Partnerschaft? Die Antwort lautet: Ab dem Moment, ab dem sie zur Belastung wird und zerstörerisch auf die Beziehung einwirkt. Ein ‚Normal' kennt die Liebe nicht. Die Grenzen zwischen einer gesunden Aufmerksamkeit und einer krankhaften Eifersucht sind oft fließend. Auch die Verlustangst ist eine Form der Eifersucht.
Insbesondere am Anfang einer Beziehung wird Eifersucht vom Partner oft als Kompliment wahrgenommen. Der andere liebt mich und möchte mich nicht verlieren. Zerstörerische Eifersucht entsteht dann, wenn der Eifersüchtige sein Selbstwertgefühl von der ausschließlichen Aufmerksamkeit seines Partners abhängig macht. Der Begriff des Eigentums spielt hier eine große Rolle. ‚Du gehörst mir und ich werde jede vermeintliche Gefahr von unserer Liebe abwenden.' Dies geschieht durch ausgesprochene Verbote, die sich auf Hobbys, den Freundeskreis oder die Kleidung des Partners erstrecken. Die eigenen Selbstzweifel sollen dann durch ein zu viel an Zuneigung wieder ausgeglichen werden.
So kann Ihnen die Paarberatung bei der Überwindung eines Eifersucht-Problems helfen
Die gute Nachricht vorweg: Eifersucht kann aufgelöst werden, unabhängig davon, ob sie ‚schuldhaft' durch einen Seitensprung des Partners ausgelöst wurde oder in eigenen Selbstzweifeln begründet liegt. Der Weg zu einer neuen, gesunden Liebe muss von den Betroffenen mit der Unterstützung des Paarberaters selbst erarbeitet werden. Der eifersüchtige Partner muss dem Anderen einen Vertrauensvorschuss geben – denn ohne funktionierende Zauberkugel kann niemand in die Zukunft sehen. Beide Partner müssen sich darüber klar werden, dass niemand einen Beweis dafür antreten kann, für immer treu zu sein. Die neue Basis der Beziehung steht unter dem Motto: Vertrauen. Gemeinsam arbeiten wir an der Beantwortung von Fragen wie: Gehört Eifersucht nicht zur Liebe dazu? Und gilt dann der Grundsatz: Wer nicht eifersüchtig ist, kann auch nicht lieben?
Im Rahmen der Beratungsgespräche begleiten wir Paare dabei, einen Weg zu finden, die krankhafte Eifersucht aus ihrer Liebe zu verbannen. Starke Eifersucht ist kein Liebesbeweis, sondern eine Bedrohung für jede Beziehung. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich schnelle Hilfe suchen und sich für eine Paarberatung entscheiden.
Paarberatung bei Eifersucht
Als systemische Paartherapeuten haben wir natürlich keinen Businessplan für die Liebe in der Schublade, der Schritt für Schritt ein Problem lösen kann. Aber wir können Ihnen durch gezielte Gespräche einen Weg zeigen, eine glückliche Beziehung zu führen, die ohne Eifersucht auskommt.
Vertrauen Sie einander – überwinden Sie Ihre Eifersucht:
- Systemische Paarberatung von lebenserfahrenen Paarberatern
- Vertrauliche Atmosphäre in den Praxisräumen in der Pfalz
- Ursachenforschung: Wie ist die Eifersucht entstanden?
- Arbeit an einem neuen Selbstwertgefühl des Eifersüchtigen
- Beziehungen öffnen für Vertrauen, Leichtigkeit und Harmonie
- Schnelle Terminvergabe
Für einen ersten, schnellen Beratungstermin füllen Sie das unten stehende Kontaktformular aus und geben Sie Ihren Wunschtermin an. In der Regel sehen wir uns bereits innerhalb von 3 Tagen zu einem ersten Beratungstermin.
Ein schneller Termin für eine Paarberatung/Paartherapie ist möglich.
Sie stecken in einer akuten oder dauerhaften Partnerschaftskrise und sorgen sich um den Bestand Ihrer Partnerschaft? Für eine Krisenintervention erhalten Sie in der Regel innerhalb von zwei bis drei Tagen die Möglichkeit für ein Erstgespräch mit uns. Schließlich ist Ihre Krise akut! Da würde Ihnen ein Termin erst in den nächsten Monaten sicher wenig helfen. Termine sind auch spätabends und samstags möglich.
Das könnte Sie auch interessieren
Autor: Bernd Nickel, Co-Autor: Doris Nickel;
Unser Steckbrief: Unsere Kooperationspartner
Unsere Leistungen dazu: Classic-, Video-, und Intensiv-Paarberatung
Weitere Artikel zu dem Thema: Wie Frauen lieben; Wie Männer lieben.
Die wichtigsten Themen: keine sexuelle Lust; Eifersucht; Seitensprung; Kritik; Streit; Narzissmus;
Die meistgelesenen Artikel; Die neusten Artikel
Interessante Videoclips zu den Themen in der Paarberatung
Weitere Links zu diesem Kernthema
Eifersucht und Verlustangst und
- 1. Die Stufen der Eifersucht
- 2. Eifersucht und Liebe - wirklich untrennbar?
- 3. Eifersucht - Die Sucht aus Angst
- 4. Der Umgang mit der Eifersucht
- 5. Eifersucht: Wenn aus Liebe ein Leid wird
- 6. Eifersucht und Verlustangst
- 7. Eifersucht durch Bindungsangst in der Partnerschaft
- 8. Symptome der Eifersucht
- 9. Ursprung und Hintergrund der Eifersucht
- 10. Eifersucht – Gefühle zwischen Vertrauen und Kontrolle
- 11. Aus Eifersucht kann Liebe werden
- 12. Die Stufen der Eifersucht
- 13. Verlustangst - eine Beziehungsblockade