Egoismus in der Paarbeziehung

Von der Unmöglichkeit, es allen recht zu machen

Egoismus in der Partnerschaft: Balance zwischen wir und ich. Egoismus kann Beziehungen belasten – aber auch stärken, wenn er richtig verstanden wird. Wo liegt die Grenze zwischen gesunder Selbstfürsorge und destruktivem Verhalten? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Egoismus in der Partnerschaft erkennen, damit umgehen und eine Balance zwischen eigenen Bedürfnissen und dem Wohl der Beziehung finden können. 

Zurück zur:  Startseite "Themen"  | Inhaltsverzeichnis "Themen zu mir als Einzelperson"

Egoismus ist jedem von uns auf eine Art eingegeben und beeinflusst natürlich auch das Thema Partnerschaft. Jeder Mensch ist an einem anderen Ort egoistisch und soll es auch sein. Aber genau darauf liegt die Betonung: Auf einen gesunden Egoismus, der in einem klaren Kontrast zu einem ungesunden Egoismus steht, den ich Egozentrik nenne.

Egozentrik als destruktive Eigenschaft für die Beziehung

Egoismus in Paarbeziehung

Egozentrik bezeichnet die Eigenschaft des menschlichen Charakters, sich selbst im Mittelpunkt zu sehen. Damit sind meistens  eine übertriebene Selbstbezogenheit und die Neigung, andere Menschen und Dinge beständig an sich selbst und der eigenen Perspektive zu messen.

Das gibt schon die Natur und unseren Überlebenswillen vor. Wenn zwei Bewerber um eine Stelle in einem Job kämpfen, dann überlässt keiner freiwillig dem anderen den Arbeitsplatz. Jeder Bewerber möchte diesen Job haben.

Was ist ein gesunder Egoismus in Partnerschaften?

Ein gesunder Egoismus ist dann erreicht, wenn wir das Leben führen, das wir führen wollen, ohne dabei jemandem zu schaden. Auf die innere Stimme zu hören, ist nicht per se schlecht. Gäbe es keinen gesunden Egoismus, dann würden wir noch heute glauben, die Erde sei eine Scheibe. Stattdessen gab es aber Menschen, die ihrem eigenen Gefühl gefolgt sind und so das Gegenteil bewiesen haben. Fortschritt in der Gesamtheit und für jeden Einzelnen ist nur dann möglich, wenn wir das tun, was wir für richtig halten.

Partnerschaft bedeutet nicht, es dem anderen immer recht zu machen

Menschen, die zu ihrer Meinung stehen, ernten oft Kritik, werden jedoch noch öfter bewundert für ihren Mut. Sie sind erfolgreicher im Job und vor allem zufriedener in ihrem Leben. Selbstverwirklichung scheint also nicht unmöglich zu sein.

Viele Menschen haben das Bedürfnis, allen recht machen zu wollen. Dabei stoßen sie schon nach kurzer Zeit an ihre Grenzen, denn es ist unmöglich, jeden Wunsch zu erfüllen. Das funktioniert weder im Beruf noch in der Partnerschaft.

Viel gesünder für das eigene Ich wäre es, es in erster Linie sich selbst recht zu machen. Alles andere ergibt sich.

Gesunder Egoismus in der Partnerschaft: Warum Selbstfürsorge Ihre Beziehung stärkt

In einer glücklichen Beziehung geht es darum, ein »Wir« zu sein. Aber bedeutet das, dass man sich selbst und seine Bedürfnisse völlig aufgeben muss? Die Antwort lautet: Nein! Tatsächlich kann ein gesunder Egoismus in der Partnerschaft die Grundlage für eine langfristig erfüllende und harmonische Beziehung sein.

Warum ist ein gewisses Maß an Egoismus wichtig?

Oft wird Egoismus negativ beurteilt, dabei ist die Fähigkeit, auf sich selbst zu achten und die eigenen Bedürfnisse zu wahren, essenziell – auch in einer Partnerschaft. Gesunder Egoismus bedeutet nicht, rücksichtslos die eigenen Interessen durchzusetzen. Es geht vielmehr darum, die eigenen Grenzen zu kennen, auf die eigene Energie zu achten und sich selbst nicht zu vernachlässigen.

Gesunder Egoismus vs. ungesunder Egoismus:

  • Gesunder Egoismus: Sie nehmen sich Zeit für sich selbst, verfolgen eigene Hobbys, äußern Ihre Bedürfnisse und setzen Grenzen. Dies tun Sie in Absprache mit Ihrem Partner und ohne dessen Bedürfnisse zu missachten. Ergebnis: Sie sind ausgeglichener, zufriedener und können diese positive Energie in die Beziehung einbringen.
  • Ungesunder Egoismus: Ihre Bedürfnisse stehen immer im Vordergrund, Sie treffen Entscheidungen über den Kopf Ihres Partners hinweg und zeigen wenig Empathie. Ergebnis: Ihr Partner fühlt sich übergangen, ungeliebt und die Beziehung leidet unter Konflikten und Unzufriedenheit.

Wie gesunder Egoismus die Partnerschaft bereichert:

  • Mehr Energie und Ausgeglichenheit: Wer auf sich selbst achtet, hat mehr Energie und emotionale Ressourcen, die er in die Partnerschaft einbringen kann.
  • Steigendes Selbstwertgefühl: Wenn Sie Ihre Bedürfnisse ernst nehmen, stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Unabhängigkeit – was Sie wiederum als Partner attraktiver machen.
  • Weniger Frustration und Groll: Werden eigene Bedürfnisse regelmäßig übergangen, führt das zu Frustration und Groll. Gesunder Egoismus beugt dem vor.
  • Mehr Respekt und Verständnis: Indem Sie für sich selbst einstehen, zeigen Sie Ihrem Partner, dass Sie sich selbst und damit auch ihn respektieren.
  • Vorbildfunktion für den Partner: Ihr gesunder Egoismus kann Ihren Partner inspirieren, ebenfalls besser auf sich selbst zu achten.

Praktische Tipps für gesunden Egoismus in der Beziehung:

  • Kommunikation ist der Schlüssel: Sprechen Sie offen mit Ihrem Partner über Ihre Bedürfnisse und Wünsche.
  • »Me-Time« einplanen: Reservieren Sie regelmäßig Zeit für Aktivitäten, die Ihnen guttun – allein oder mit Freunden.
  • Nein sagen lernen: Es ist okay, auch mal Nein zu sagen, wenn Ihnen etwas zu viel wird.
  • Gemeinsame und individuelle Ziele verfolgen: Unterstützen Sie einander bei der Verwirklichung individueller Ziele und finden Sie gleichzeitig gemeinsame Ziele, die Sie als Paar verbinden.

Paarberatung: Die Balance zwischen »Ich« und »Wir« finden

Fällt es Ihnen schwer, die richtige Balance zwischen Selbstfürsorge und den Bedürfnissen Ihres Partners zu finden? In unserer Paarberatung unterstützen wir Sie dabei, einen gesunden Egoismus zu entwickeln, der Ihre Beziehung stärkt, ohne sie zu gefährden.

Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um:

  • Ihre individuellen Bedürfnisse zu identifizieren und zu kommunizieren.
  • Grenzen zu setzen und zu respektieren.
  • Eine gesunde Balance zwischen »Ich« und »Wir« zu finden.

Stärken Sie sich selbst und Ihre Beziehung!

Gesunder Egoismus ist kein Widerspruch zu einer liebevollen Partnerschaft. Im Gegenteil: Er ist die Basis für eine Beziehung auf Augenhöhe, in der sich beide Partner wohlfühlen und entfalten können.

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Erstgespräch!


H1: Egoismus in der Paarbeziehung
H2: Von der Unmöglichkeit, es allen recht zu machen

Zitate im Kontext der Paarberatung

Information: Lange Öffnungszeiten

Termine angepasst an Ihre Bedürfnisse
  • Angepasst an Ihre Bedürfnisse
  • Auch spätabends
  • Auch samstags und sonntags

Aktion: Machen Sie den nächsten Schritt

Klicken Sie einfach oben auf den Punkt.
Wohin der Finger zeigt.
Wir sind eine Praxis mit 98,8 % Weiterempfehlung.


Haftungsausschluss: 

Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine professionelle Beratung durch einen Paarberater oder Paartherapeuten. 


Haben Sie noch Fragen zur Paarberatung?

Dann machen Sie nun den nächsten Schritt und gehen Sie hier zum Kontaktformular. 

Das Erstgespräch mit 100 % Zufriedenheitsgarantie


Auf diesen Seiten können Sie die Besonderheiten der modernen systemischen Beratung kennenlernen.
Eine lösungsorientierte Kurzzeit-Methode, die Spaß macht, neue Erkenntnisse bringt und nachhaltig zum Glück führt!

Wir freuen uns auf Sie.
Ihre zertifizierten systemischen Paartherapeuten
Bernd und Doris Nickel.

Buchen Sie jetzt digital einen Termin für eine Paartherapie, eine Paarberatung oder ein Paarcoaching für Paare oder Einzelpersonen

Paarberatung, modern, systemisch, lösungsorientiert, effektiv und effizient.
Durch zertifizierte, erfahrene Paarberater/Paartherapeut und Paarberaterin/Paartherapeutin.

Nach oben
Eine Chance für Ihre Liebe.